Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kernelpanik bei Installation
#26
So, ich habe mal auf einer anderen Maschine installiert und in der Installroutine vom NVIDIA die Treiberversion hart eingetragen. Mal sehen, ob es funktioniert, wenn ich die Platte morgen in den VDR einhänge und weiter installiere.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#27
hallo thomas_ftl,

hatte hier gestern von kolegen den vdr.
der konnte kein hd schauen ohne ruckeln ( z.b servus tv ) mit ner 8400 g86 (lt.wiki nicht vdpau fähig )

der hatte auch mal yavdr 0.3 probiert, da ging komischerweise hd ohne ruckeln.

haben dann wir hier auf scz kernel gewechselt und nvidia 256.35 rauf gemacht.

danach ging servus tv ohne ruckeln, wenn man geschaut hat ob vdpau läuft - lief es! (wenn auch ohne IMDCT beschleunigung)

vorher mit 0.8 standart ging bei ihm nix mit hd, nun mit 2*1,8ghz intel und o.g. änderungen servus tv full hd bei 1920x1080 ca 12% prozessorlast.

grüße a_client



1 * easyvdr 0.8 gforce 9500, coreduo, skystar 2, skystar hd (noch nicht ganz umgezogen / fertig)
1 * easyvdr 0.6.10, 2*skystar 2 (sd) wartet auf den 0.8er
Zitieren
#28
ich wollte eigentlich beim easyVDR bleiben. Der yaVDR scheint ja eher eine minimalistische "Friss-Vogel-oder-stirb"-Distri zu sein. Zumindest liest es sich so im yaVDR-Forum auf dem VDR-Portal.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#29
Installation auf anderem PC und in den VDR gehängt, wie an anderer Stelle vorgeschlagen. Beim Booten kommt dann das: grub>
Und was nun?
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#30
Moin,
hattest du bei der installation mehrere Platten im System? Klingt für mich so, als ob grub nicht auf diese Platte geschrieben wurde...
Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#31
Es hing nur die eine Platte als hda1 dran. Die SATA-Platte, die sonst in dem PC ist, hatte ich vorher abgeklemmt. Die Platte wurde auch als hda erkannt und installiert
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#32
Schade. hat keiner eine Idee? Ich hätte gern nen aktuellen easyVDR für den es Updates und Support bei Problemen gibt.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#33
Hi

...nur ´ne Idee

-  beim Reboot der Installation - da wo man die DVD raus nimmt
- ´ne live CD/DVD a´la Knoppix reintun  und damit booten
-  dann Laufwerke mounten etc.
-  die Nvidia Treiber-liste editieren
-  reboot ( jetzt nat. die Knoppix raus )

  aber wie gesagt nur ´ne Idee - habs nich ausprobiert

  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#34
Welche Datei ist die Treiberliste, die ich editieren muss?
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#35
hmm

habe hier keinen VDR und ausm Kopp weiss ich auch nich

aaber mal so allgemein

da HD bei Dir, wegen nix VDPAU und  kleiner CPU,
sowieso nich gehen wird -- warum nich die 0.6 nehmen?

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#36
Jetzt läuft ja ne 0.7.10.
Die 0.6 war extrem instabil bei mir. Wenn man 3 mal auf die FB gedrückt hat, hängt sich die 0.6 bei mir auf.
Alles , was mit älteren Versionen (vor 0.8) zu tun hat, ist im Archiv verschwunden und man soll dort ja nix neues schreiben. Wenn es Fehler gibt, gibt es keine Updatemöglichkeit mehr für die alte Version. Also bleibt mir nichts anderes übrig.

Aber mal ne andere Frage zu meiner 0.7. Nach dem Start habe ich immer ein Terminalfenster im Vordergrund, dass ich nur mit Doppeklick auf das Fernsebild wegbekomme. Ich muss also immer die Maus dran haben und nach dem Start klicken. Das ist extrem lästig. Ich wollte eigentlich Tastatur und Maus abziehen.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#37
Nachtrag zum NVIDIA-Treiber.

Ich habe spaßeshalber mal nen yaVDR installiert. Der bringt den aktuellen Treiber und damit läuft alles bestens. Bis auf große Kleinigkeiten, dass verschiedenes nicht funktioniert und Ubuntu drunter ist und ich mich auch nicht damit befassen will, denn ich will beim easyVDR bleiben.

Das ist der installierte Treiber beim yaVDR. Wenn der easyVDR den auch mitbringen würde, wäre alles in Butter.
Code:
NVRM version: NVIDIA UNIX x86 Kernel Module  260.19.12  Fri Oct  8 13:22:24 PDT 2010
GCC version:  gcc version 4.4.3 (Ubuntu 4.4.3-4ubuntu5)
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#38
(10.01.2011, 17:08)thomas_ftl link schrieb: Welche Datei ist die Treiberliste, die ich editieren muss?
Hallo thomas_ftl,

im Script easyvdr-install-nvidia.sh wurde vor dem Installieren eines nvidia-treibers altes wie folgt gelöscht:
Code:
# alte Pakete deinstallieren
rmmod nvidia >/dev/null 2>&1
rm -f /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/video/nvidia.*o
rm -f /lib/modules/`uname -r`/volatile/nvidia.*o
rm -f /usr/local/bin/nvidia-settings /usr/local/bin/nvidia-xconfig
OLD_NVIDIA=$(COLUMNS=200 dpkg -l|cut -f3 -d' '|grep nvidia)
[ -n "$OLD_NVIDIA" ] && dpkg --purge $OLD_NVIDIA

Wenn Du nach dem Installieren (vor dem neustart) in dem gerade installierten filesystem wie oben beschrieben löschst, sollte nach dem reboot kein kernelpanik auftreten.
Dann nach dem start der erstkonfiguration bei der Frage nach dem Update mit [strg] ccc die Scripte abbrechen und mit sh easyvdr-install-nvidia.sh versuchen, ob gleich der richtige Treiber für Dein System (185er) installiert wird, wenn nicht kann man evtl im Script den richtigen Treiber (also einer von dem Du weist dass er tut) erzwingen, aber da kenne ich mich nicht so richtig aus...

Nach dem Installieren des Treibers einfach ein reboot, danach sollte das update1 eingespielt werden und die Erstkonfiguration automatisch erfolgen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#39
So, nach dem reboot habe ich mittels Knoppix die easyvdr-install-nvidia.sh verändert. Ich habe vor dem wget hart die Version gesetzt.
Nach dem Neustart habe ich ohne Update weitergemacht, falls das Script dabei überschrieben wird. Als dann die Graka dran kam, habe ich ohne VDPAU installiert. Nach der Meldung, ob er die Änderungen anwenden soll, kam wieder Kernelpanik.
Weder die 185, die mit der 0.7 geht, noch die 260, die yaaVDR bringt, funktionieren.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#40
Hallo Thomas,

Du hast aber auch in der easyvdr-config-budget.sh vor dem Aufruf der easyvdr-install-nvidia.sh den "#" weggemacht, sonst wird das Script gar nicht bei der Erstkonfiguraation ausgeführt...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#41
Kernelpanic..wahrscheinlich weil er kein / gefunden hat.
müste das in englisch in der richtung stehen.
Kann sein das da was mit grub nicht hingehauen hat.
Aber das geht.
Du hast wahrscheinlich beim booten das blaue auwahlfenster.
Auf diesen sind wird dem kernel gesagt wo sich auf der Festplatte das / verzeichniß sich befindet.
Das wird z.B. so ausehen
title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-486
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.26-2-486 root=/dev/sda1 ro quiet
initrd          /boot/initrd.img-2.6.26-2-486

(ist nur ein beispiel)
also bei sata platten müste das sda nn nicht hda heißen.
Wen das so falsch beio dier drinsteht muß du das ändern.
zu Testen kannst du in diesem Auswahfenster mit der taste
"e" in das edititmodus gelangen.
hin zu hda1 gehen und das h in s ändern dann mit der taste diese einstellung booten.
keine angst dies änderung ist nur temporär.
Nach einen reboot ist alles wie vorher.

Sollte doch bei dir doch sda stehen.
wird es wohl an den eintrag
root            (hd0,0)
liegen.
hd ist Festplatte 0 ist die erste Festplatte und nochmal 0 ist die erste partition der Festplatte.
wenn das z.B. hd0,1 oder was anderes steht bitte in 0,0 ändern.
Hirzu ebenfalls im bootfenster mit "e" zum editieren usw..

Vielleicht von der Bootmeldung mit dem Handy ein Foto schießen und ins forum posten.
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#42
michel8 hart Recht. Ich wusste ja nicht, das da was auskommentiert ist.
Woher kommt denn dann der NVIDIA-Treiber, wenn der Aufruf auskommentiert ist?
Wo steht die easyvdr-config-budget.sh?
Unter /usr/bin kann ich sie nicht finden.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#43
Hallo thomas_ft,
(12.01.2011, 23:59)thomas_ftl link schrieb: Wo steht die easyvdr-config-budget.sh?
Unter /usr/bin kann ich sie nicht finden.

Code:
find / -name "easyvdr-config-budget.sh"
ist Dein Freund!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#44
Ich glaube (ohne VDR vor mir)

/usr/bin/easyvdr/easyvdr/functions/

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#45
hier

/usr/bin/easyvdr/easyvdr-config-budget.sh
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#46
(12.01.2011, 23:59)thomas_ftl link schrieb: michel8 hart Recht. Ich wusste ja nicht, das da was auskommentiert ist.
Woher kommt denn dann der NVIDIA-Treiber, wenn der Aufruf auskommentiert ist?
Wo steht die easyvdr-config-budget.sh?
Unter /usr/bin kann ich sie nicht finden.
Hallo Thomas,

das ist ja genau da Problem bei Dir,

um keine Online-Verbindung bei der installation zu brauchen hatte leorg damals den aktuellen Treiber gleich mit dem System ausgeliefert. Wir wussten nicht, dass es zu Kernelpanik führen könnte sondern waren davon ausgegangen, dass es einfach nur nicht tut und dann hätte man ja einfach den geeigneten Treiber mit dem Script drüberbügeln können...

Daher hatte ich weiter oben auch eine etwas aufwändigere Beschreibung zur Problemlösung gepostet.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#47
Ok. dann versuche ich nochmal diesen Weg
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#48
Ich bekomme es nicht hin.
Wenn ich nach dem ersten Installationsteil mc starte und versuche auf der Festplatte die entsprechenden Dateien zu editieren, kommt beim Speichern immer ein Segfault.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#49
So, ich habe mal alle Befehle eingetippt und ausgeführt.
Das einzige, was er nicht wollte, war das Purgen der NVIDIA-Pakete.
Als dann das Install-Script für NIVIDIA ausgeführt wurde, hat er auch nichts mit wget runtergezogen.
Das Ergebnis: Kernelpanik, als er den NVIDIA-Treiber laden wollte.

Ich komme nicht weiter.
Gibt es kein ISO, wo ein passender Treiber runtergeladen wird? Nicht jeder hat eine aktuelle VDPAU-fähige PCI-Express-GraKa. Ich bin doch sicher nicht der einzige, mit diesem Problem.

Kann man irgendwas beim Booten machen? Das blaue Fenster zur Kernelauswahl blitzt nur ganz kurz auf. Man kommt da nicht rein. Sonst könnte man ja sicher einen Kernen mit Standardtreibern starten und die passenden NVIDIA-Treiber manuell runterladen und installieren.


Ich will keine andere Distri. easyVDR bietet mir bis jetzt eigentlich genau das, was ich will.
yaVDR ist für mich keine Alternative. Auch wenn er wesentlich schneller startet und runterfährt und ein 260-Treiber geladen wird.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#50
H Thomas,
(14.01.2011, 17:34)thomas_ftl link schrieb: So, ich habe mal alle Befehle eingetippt und ausgeführt.
Das einzige, was er nicht wollte, war das Purgen der NVIDIA-Pakete.
Das war wohl mein fehler:
Code:
OLD_NVIDIA=$(COLUMNS=200 dpkg -l|cut -f3 -d' '|grep nvidia)
[ -n "$OLD_NVIDIA" ] && dpkg --purge $OLD_NVIDIA
Ist ja aus einem Script, die 2. Zeile tut also nur mit der ersten zusammen.

Entweder mit dem ersten Befehl herausfinden was OLD_NVIDIA für einen Wert hat und dann diesen an Stelle von $OLD_NVIDIA im zweiten Befehl von Hand eintragen:
Code:
echo $(COLUMNS=200 dpkg -l|cut -f3 -d' '|grep nvidia)
[ -n "ausgegebenerWert" ] && dpkg --purge ausgegebenerWert
oder es könnte auch in einer Zeile gehen, da bin ich mir aber nicht sicher:
Code:
OLD_NVIDIA=$(COLUMNS=200 dpkg -l|cut -f3 -d' '|grep nvidia) && [ -n "$OLD_NVIDIA" ] && dpkg --purge $OLD_NVIDIA

Das mit dem Kernelpanik wegen keinem Treiber verstehe ich zwar nicht, aber wenn dem so ist, dann muss eben nach dem löschen des alten Treibers doch von Hand ein anderer für Dein System geeigneter geladen werden:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg82479
danach ein Reboot...

Dann braucht auch nicht in der easyvdr-config-budget oder easyvdr-install-nvidia rumeditiert werden...

Möglicherweise bräuchte der alte Treiber auch gar nicht gelöscht werden, einfach nur den anderen darüberbügeln, aber da muss jemand der sich mit Treibern auskennt etwas zu sagen...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste