Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[eHD & NetCeiver] VDR 1.7.0-v6
#26
OK,

dann ist jetzt alles bei Dir OK?

Laufen denn auch die MKV´s, AVI etc... über den xinemediaplayer?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#27
Avi und mkv funktionierten
allerdings kein wmv & rmvb video Format
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#28
(01.11.2010, 08:57)tuxnet link schrieb: So, ich habe jetzt einmal 5 Minuten  HD Aufgenommen.
Abgespielt, zeit verglichen..... keine Probleme.
Hi tuxnet,
mich würde nochmal interessieren, von welchen HDTV-Sender hast Du die Probeaufnahme gemacht?
Nochmal zur Info: Anzeige der Aufnahmezeit beim Abspielen der Aufnahme ist immer i.O., nur die Anzeige der Aufnahmezeit im OSD, wo alle Aufzeichnungen aufgelistet sind, ist bei HDTV-Sendern, die in 720p senden, bei mir falsch=doppelte Zeitangabe.
Diese letztere Zeitangabe ist bei Dir also auch richtig?

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#29
re : Paulaner

Darauf habe ich natürlich NICHT geachtet.
Werde gleich morgen früh eine neue HD Aufzeichnung starten, und das Ergebnis hier Posten.
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#30
Hast leider recht, die Aufnahmelänge stimmt NICHT überein.
ARTE HD war der Testkanal.
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#31
@tuxnet,
danke für Deine Mühe das nochmals zu testen.
Dann bin ich ja doch nicht der Einzige mit dem Problemchen!
Aber wie gesagt, damit kann ich noch leben, da es nicht kritisch ist. Es ist mehr ein kosmetischer Fehler, der dann hoffentlich in der 0.9-Version behoben ist.

Vorstellen kann ich mir auch, das dies vielleicht noch an der Benutzung des relativ "alten" vdr-1.7.0 liegt, der noch ein paar Bugs enthält, sonst gäbe es nicht inzwischen schon den vdr-1.7.16!  :Smile

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#32
Hi,

Zitat:Vorstellen kann ich mir auch, das dies vielleicht noch an der  Benutzung des relativ "alten" vdr-1.7.0 liegt, der noch ein paar Bugs  enthält, sonst gäbe es nicht inzwischen schon den vdr-1.7.16!
Nein leider kiegt es
nich am VDR bei mir ist alles OK. Also wird es an der Umgebung der 0.8 liegen, die ja auch anderen Lösungen gerecht wird.

Der VDR 1.7.15 kommt in der 0.9 zum Einsatzt und auch hier ist allles OK.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#33
Hallo zusammen, versuche immer noch die eHD+netceiver ans Laufen zu bekommen.
Die Ausgabe über eHD funktioniert. Bild +Menus sind da. Nur das Verbinden und zum netceiver (mit einem DVB-S2 dual Tuner) geht nicht.  :'(

Habe mit der Anleitung am Anfang des Posts meine kleine Problemchen die Schritte nachzuvollziehen...

Kann mir das bitte jemand eine Step-by-Step Anleitung posten?

Was mir noch aufgefallen ist:
Das mcli Plugin steht nicht im sysconfig.
Aktuelle verwende ich die easyVDR 0.804
Code:
 
easyVDR:~# mcli
DVB - TV Client Version 0.99.23 (Oct 11 2008 20:41:38) (c) BayCom GmbH

Cannot Open /dev/dvblo0
Cannot Open /dev/dvblo1
Cannot Open /dev/dvblo2
Cannot Open /dev/dvblo3
Cannot Open /dev/dvblo4
Cannot Open /dev/dvblo5
Cannot Open /dev/dvblo6
Cannot Open /dev/dvblo7
Device Type Limits: DVB-S: 8 DVB-C: 8 DVB-T: 8 ATSC: 8 DVB-S2: 8

Starting ci thread for netceiver UUID fe80::208:54ff:fe52:511d
Starting thread for tuner UUID fe80::208:54ff:fe52:511d:0400 [Conexant CX24116 D                                           VB-S2] at device 0 with type 4
No such file or directory (2): Cannot open /dev/dvblo0 - dvbloop driver loaded?

bzw:
easyVDR:~/netceiver_20081113# ./mcli-static
DVB - TV Client Version 0.99.23 (Oct 11 2008 20:41:38) (c) BayCom GmbH

Cannot Open /dev/dvblo0
Cannot Open /dev/dvblo1
Cannot Open /dev/dvblo2
Cannot Open /dev/dvblo3
Cannot Open /dev/dvblo4
Cannot Open /dev/dvblo5
Cannot Open /dev/dvblo6
Cannot Open /dev/dvblo7
Device Type Limits: DVB-S: 8 DVB-C: 8 DVB-T: 8 ATSC: 8 DVB-S2: 8

Starting ci thread for netceiver UUID fe80::208:54ff:fe52:511d
Starting thread for tuner UUID fe80::208:54ff:fe52:511d:0400 [Conexant CX24116 DVB-S2] at device 0 with type 4
No such file or directory (2): Cannot open /dev/dvblo0 - dvbloop driver loaded?

easyVDR:~/netceiver_20081113# ./netcvdiag-static
connect failure to /var/run/mcli.sock: Connection refused
HD Testsystem:
NetCeiver - 1x dual DVB-S2,
Client/Server: Asus M2NPV-VM, 1GB RAM, AMD X2-3800EE SFF, 64GB Transcend SSD 2.5, eHD,  Intel PRO/1000 GT, easyVDR 0.804
Zitieren
#34
Hallo Huston,

bei der Version 0.8.0 und 0.8.04 wird der Netceiver noch in der alten Weise ohne mcli-plugin angesprochen.

Die Umstellung auf netceiver über mcli-plugin erfordert einen anders gepatchten VDR und ob die Anleitung oben auch alles für netceiver über mcli umbiegt kann Dir wohl nur TVIA sagen...

Gruß
Michel


Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#35
Hi,

wenn Du denn hier geposteten VDR (fertig / BIN) nutzt und die Plugins (BIN), dann ist der das mcli Plugin mit dabei.

Download:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg88633

sysconfig erweitern mit
Code:
\"-Pmcli -i eth0 \"


dann sollte Dein NetCeiver gefunden werden. Nähre Infos zu Einbindung stehen auch hier im Board -- einfach mal nach "mcli Plugin" suchen.

GrüßeTVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#36
Hallo TVIA,
jetzt gibt es einen Netceiver+eHD-User mehr an Bord. Danke für die Posts.

Hier mal ein Zwischenstand.
HD TV + Aufnahme geht jetzt über den Netceiver. Jetzt kommen die anderen PlugIns dran.

Für die Bildschirmqulität musste ich allerdings eine andere Netzwerkkarte installieren.
Der Forcedeth-Treiber ist hier nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht gibts eine alternative.

Ok, als nächstes kommen die Plugins dran...

Grüße Houston

Installationstagebuch  Wink
Code:
Mit dieser Beschreibung gehts zumindes.
Die Quellen liegen auf im root-Verzeichnis:
tar xvjf vdr-1.7.0-v6_eHD-netceiver_24102010.tar.bz2
TVIA :" - die VDR Quellen mit dem Anhang austauschen "
cp -r usr/local/src/vdr-1.7.0-0/* /usr/local/src/VDR
cd /usr/local/src/VDR
make all


" - dann alle VDR Plugins erstellen "
    cd /usr/local/src/VDR
    make plugins


Dann die fertigen Plugins in den Zielordner kopieren:
    cp /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib/* /usr/vdr/plugins
TVIA:" - und die Reel Plugins für die eHD werden aus den Quellenverzeichnisse mit  "
Wo finde ich daiese Verzeichnis?

Nehme hier die fertigen aus dem Anhang.
    tar xvjf plugins_BIN-VDR-1.7.0-v6_28102010.tar.bz2
    cp  /root/usr/vdr/plugins/* /usr/vdr/plugins

TVIA:/ etc/vdr/sysconfig erweitern um:
    \"-Pmcli -i eth0 \"

(Dabe soll dieser Eintrag soll am Anfang der Kette stehen)


VDR.bin kpoieren:
    cp  vdr-1.7.0-0  /usr/vdr/vdr-1.7.0-extp72-v3
    init 6


An dieser Stelle bsteht noch das Problem mit dem Fehlenden MMenüpunkt "Einstellungen" .
Bei mir gibt es auch noch kein TV-Bild. Das VDR-Menu (HDMI -Ausgang) wird dargestellt.

Das ändert sich erst wenn das ImageMagick eingespielt wird.
"s. Anleitung Imagemagick erstellen:" oben

Aktueller Status:
HD Bild ist da, Aufnahmen können erstellt und abgespielt werden
allerdings teilweise verpixelt.

Hier half auch nicht den Netceiver direkt an den VDR anzuschließen. (kein Netzwerktopologieproblem)
Das (forcedeth) - Problem. Hier stimmt wohl wasd mit dem Triber nicht?

Durch den Austausch der Netzwerkkarte (jetzt Intel PRO/1000 GT ) war auch diese Promblem beseitigt.
HD Testsystem:
NetCeiver - 1x dual DVB-S2,
Client/Server: Asus M2NPV-VM, 1GB RAM, AMD X2-3800EE SFF, 64GB Transcend SSD 2.5, eHD,  Intel PRO/1000 GT, easyVDR 0.804
Zitieren
#37
Hallo zusammen,
nachdem das mcli-Plugin aktiviert wurde wird der Netceiver sofort gefunden!!
Prima Arbeit  Smile
Mein VDR will aber nicht richtig umschalten und es sind generell nicht alle Programme verfügbar.

Mal nur die Privaten (RTL,-2 Vox, SuperRTL,…) mal die anderen. Abhängig von Einschaltzustand des Netceivers.

An der Sat Schüssel sind LNBs für  Astra 19,2°E und Hot Bird 13.0°E  eingerichtet.
LNB ist auf „DiSEqc benutzen“ ist  eingestellt.

Hat jemand einen Idee wo man das Umschaltverhalten beeinflussen kann?

Besten Dank für eine Info

EDIT1:
Im ReelForum habe ich eine mögliche Erklärung gefunden:
Bei mir war eine Anschluss der DVB-Karte (dualTuner) nicht mit der Schüssel verbunden. Wenn der Anschluss auch mit der Schüssel verbunden wird, dann gehts.

http://reelbox-forum.com/showpost.php?p=...stcount=18

Das Hin- und Herspringen zw. den Tunern beim Umschalten kann man mit 
netcvdiag -s -r 1

beobachten.
Ist natürlich doof, wenn der zweite Tuner dann kein Signal hat;...




Infos zum Netceiver:
Code:
easyVDR:~/netcv# ./netcvdiag -a
Count: 1
NetCeiver 0:
  UUID <fe80::208:54ff:fe52:511d>, ALIVE, tuners 2
  OS <2.4.32-uc0>, App <0.99.33>, FW <AVR0037/FPGAA5J>, HW <0055>
  Serial <3360000002536fd9>, Vendor <BayCom GmbH>, state 0
  SystemUptime 5203, ProcessUptime 5190
  TunerTimeout 3600
  CI-Slot 0: State <MISSING>, Mode <CA_SINGLE>, CAPMT-Flag: 0, SIDs 0/1, CAM <>
  CI-Slot 1: State <MISSING>, Mode <CA_MULTI_TRANSPONDER>, CAPMT-Flag: 0, SIDs 0/4, CAM <>
  Tuner 0: <Conexant CX24116 DVB-S2>,  SatList: <Multiswitch 1>, Preference 0
  Tuner 1: <Conexant CX24116 DVB-S2>,  SatList: <Multiswitch 1>, Preference 0

NetCeiver 0: SatList <Multiswitch 1>, entries 2
  Satname: <S19.2E>, Position <19.2E>, entries 4
    Entry 0: Polarisation V, Min 10700, Max 11725, LOF  9750 MINI_A   TONE_OFF VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F0>
    Entry 1: Polarisation V, Min 11726, Max 12750, LOF 10600 MINI_A   TONE_ON  VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F1>
    Entry 2: Polarisation H, Min 10700, Max 11725, LOF  9750 MINI_A   TONE_OFF VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F2>
    Entry 3: Polarisation H, Min 11726, Max 12750, LOF 10600 MINI_A   TONE_ON  VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F3>
  Satname: <S13.0E>, Position <13.0E>, entries 4
    Entry 0: Polarisation V, Min 10700, Max 11725, LOF  9750 MINI_B   TONE_OFF VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F4>
    Entry 1: Polarisation V, Min 11726, Max 12750, LOF 10600 MINI_B   TONE_ON  VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F5>
    Entry 2: Polarisation H, Min 10700, Max 11725, LOF  9750 MINI_B   TONE_OFF VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F6>
    Entry 3: Polarisation H, Min 11726, Max 12750, LOF 10600 MINI_B   TONE_ON  VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F7>

UUID <fe80::208:54ff:fe52:511d>:
      slot 0.0, type DVB-S2, used:   9
      LOCK   , frequency 12188000kHz (1586.8MHz), position <19.2E>
      strength ea00, snr e2b0, ber 0000, unc 0000
      NIMCurrent 257
      RotorStatus 0, RotorDiff 0.0
UUID <fe80::208:54ff:fe52:511d>:
      slot 0.1, type DVB-S2, used:   1
      NO LOCK, frequency 12480000kHz (1879.1MHz), position <19.2E>
      strength 5880, snr 0000, ber 0000, unc 0000
      NIMCurrent 257
      RotorStatus 0, RotorDiff 0.0


HD Testsystem:
NetCeiver - 1x dual DVB-S2,
Client/Server: Asus M2NPV-VM, 1GB RAM, AMD X2-3800EE SFF, 64GB Transcend SSD 2.5, eHD,  Intel PRO/1000 GT, easyVDR 0.804
Zitieren
#38
Hi,

Zitat:Hat jemand einen Idee wo man das Umschaltverhalten beeinflussen kann?
NetCeiver.conf ist hier entscheidende Datei und es muß IMMER diseqc - Unterstützung an sein.

Zitat:An der Sat Schüssel sind LNBs für  Astra 19,2°E und Hot Bird 13.0°E  eingerichtet.
LNB ist auf „DiSEqc benutzen“ ist  eingestellt.
Sollte immer am ersten Tuner von NetClient hängen.

Zitat:Das Hin- und Herspringen zw. den Tunern beim Umschalten kann man mit 
netcvdiag -s -r 1

beobachten.
Ist natürlich doof, wenn der zweite Tuner dann kein Signal hat;...
Hierfür ist auch IMMER nur die netceiver.conf zuständig. Das ist eine XML Datei die man auslesen und anpassen kann. Info´s stehn hier im Forum oder bei Reel.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#39
Hallo
TVIA, Danke dasgenau das hat noch gefehlt.  LG Houston

edit: Kekse verteilt..... s.l +1 ;-)
HD Testsystem:
NetCeiver - 1x dual DVB-S2,
Client/Server: Asus M2NPV-VM, 1GB RAM, AMD X2-3800EE SFF, 64GB Transcend SSD 2.5, eHD,  Intel PRO/1000 GT, easyVDR 0.804
Zitieren
#40
<<<<-------- Kekse & Danke -------  Wink

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste