Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
0.8 mit reelHD
#1
Moin Gemeinde,

da reel die Preise für die reelHD gesenkt hatte auf 99,- € (siehe Forum) hab ich mal zugeschlagen ! Vor ´ner Stunde kam die Karte an, also sofort Test !

An meinen vdr hab ich mal die alten IDE Platten drangehängt und die neue reelHD !

Installation perfekt - das heist IHR JUNGS HABT GUTE ARBEIT AN DER 0.8 GELEISTET ! RESPEKT !!!  Big Grin
(das musste ich mal loswerden ...)

Das System läuft jetzt erst mal mit folggenden Einstellungen:

Angeschlossen ist meine Röhre (hab noch keinen HDTV  :'( ) über SVHS !

bevor hier Komentare kommen, das dies wenig sinnvoll ist, das weiss ich selber - nur muss ein HDTV auch bezahlt werden .... Kommt Zeit kommt Rat kommt vielleicht Geld)

Folgende Fragen hab ich mal dazu:

1. Der Bootscreen der reelHD meldet sich mit dem Bild (Avantgarde HD) in schwarz / weiss - erst kurz vor dem Umschalten auf den Kanal erscheint der Bootscreen der reelHD kurz in Farbe.
ist das normal oder liegt das an der Signalübertragung per SVHS ????

2. Die reelHD hat einen eigenen Decoder an Bord, dass heisst, die Karte müsste doch eigentlich die freien HDTV-Kanäle dekodieren können, oder ? Kann ich diese Kanäle pers SVHS anzeigen oder hab ich hier einen Denkfehler drin ? Oder geht dies dann wiederum nur über den HDMI Anschluss an einem HDTV Gerät ?

3.  XINE hab ich erst mal nicht gemacht, brauch ich das für XBMC ?? Ich denke mal ja, oder ? Muss ich da auch die Ausgabe über Xine installieren / einrichten bei der Installation ?


Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#2
Hi,

Zitat:1. Der Bootscreen der reelHD meldet sich mit dem Bild (Avantgarde HD) in  schwarz / weiss - erst kurz vor dem Umschalten auf den Kanal erscheint  der Bootscreen der reelHD kurz in Farbe.
ist das normal oder liegt das an der Signalübertragung per SVH S [img alt=???]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img]?
Ja, das ist normal. Weil die Farbzuordnug erst beim laden des hdplayers geschied. Aber NUR bei einem analogan Anschluß S-Video.

Zitat:2. Die reelHD hat einen eigenen Decoder an Bord, dass heisst, die Karte  müsste doch eigentlich die freien HDTV-Kanäle dekodieren können, oder ?  Kann ich diese Kanäle pers SVHS anzeigen oder hab ich hier einen  Denkfehler drin ? Oder geht dies dann wiederum nur über den HDMI  Anschluss an einem HDTV Gerät ?
Die Karte kann auch über S-Video direkt z.B ZDF HD anzeigen (z.B. auf einem TV-Röhrengerät)

Zitat:3.  XINE hab ich erst mal nicht gemacht, brauch ich das für XBMC ?? Ich  denke mal ja, oder ? Muss ich da auch die Ausgabe über Xine installieren  / einrichten bei der Installation ?
Die Gedanken bitte streich!!!  - es ist kein xine bzw. xbmc möglich. Die Karte hat eine eigene xine-Umgebung über das xinemediaplayer Plugin.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#3
ooookee, mittlerweile funktioniert bei mir auch einsfestival HD - ich weiss, dass das auf einer Röhre etwas sinnfrei ist, darum geht es aber erst mal nich.

zu 1. ich glaub, das hab ich verstanden.

zu 3. hmmm, also im Umkehrschluss, wenn ich XBMC nutzen / testen will, dann nur ohne die reelHD über NVIDIA und VDPAU mit XINE bzw. mit XINE über die FF Ausgabe ?
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#4
Zitat:zu 3. hmmm, also im Umkehrschluss, wenn ich XBMC nutzen / testen will,  dann nur ohne die reelHD über NVIDIA und VDPAU mit XINE bzw. mit XINE  über die FF Ausgabe ?
Ja.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#5
wird sich das mit XBMC + eHD noch ändern in naher Zukunft? ...also wenn vdr im XBMC laufen kann.
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#6
xbmc kannst du nicht mit der ehd darstellen, auch nicht in zukunft.

wenn du xbmc nutzen willst, hilft dir die ehd nicht weiter.

meine erste wahl ist und bleibt aber die ehd.
Zitieren
#7
(15.11.2010, 21:23)stschulze link schrieb: xbmc kannst du nicht mit der ehd darstellen, auch nicht in zukunft.

wenn du xbmc nutzen willst, hilft dir die ehd nicht weiter.

meine erste wahl ist und bleibt aber die ehd.


schade aber auch...verdammt...na gut, die eHD ist einfach genial...nur wenn xbmx über die nvidia besser funzen würde (vga + DD sound => hdmi) könnte ich ans umsteigen denken
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#8
Aus meiner Sicht ist die ehd die bessere Lösung. Insbesondere in Verbindung mit einem Intel Atom Board sehr sparsam und gerauschlos.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: