Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kontakte reinigen
#1
Ich habe gerade einen alter Verstärker auseinander genommen, weil einige Schalter / Potis kratzen.

Wie/womit würdet Ihr sehr empfindliche Schalterkontakte reinigen?

Würdet Ihr Kontakt 600 für Potis einsetzten?

Sollte man Kontakte nach dem Reinigen leicht einölen (Kontakt 40)?


Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht.

Grüße

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#2
Moin moin rkp,

Kontakt 60 oder nobler 600 sind völlig ausreichend aus meiner Erfahrung ;-]
Einsprühen, drehen, einsprühen, drehen, drehen, 20 Min warten und horchen.

Mit "Öl" da noch was verschmieren - lieber nicht.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
Aus meiner Erfahrung: Potis gegen neue tauschen. Ist einfach machbar und du hast wieder lange Freude dran. Ansonsten ärgerst du in einem halben Jahr wieder drüber.

Falls ein Relais die Lautsprecher verzögert einschaltet wird dieses Relais vermutlich dann auch Ärger machen - da wirds dann schwieriger ein neues zu finden.
Zitieren
#4
Hi

jau - Wirbel hat recht

Potis tauschen - is auf jeden Falls besser

=>falls Relais - Schaltspannung messen  / Widerstand messen
    schaun wieviel Kontakte und ein/aus/um oder sonstwas
    -- dann halt irgent ´n anderes nehmen
    C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Genau das "irgent ´n anderes" wäre problematisch - Lausprecherausgänge haben halt typischerweise sowohl sehr kleine als auch hohe Ströme - was die Auswahl des Kontaktwerkstoffs schwierig macht. :-(

Werkstoffen für hohe Ströme fehlt der Reinigungsstrom (= Kontaktprobleme nach kurzer Zeit); aber Werkstoffe für kleine Ströme können den Stromimpulsen auch nicht wirklich standhalten. Hier ist ein guter Kompromiss gefragt, wahrscheinlich goldhaltig.
Zitieren
#6
Danke, Jungs.

Tatsächlich macht auch bereits ein Relais gelegentlich Ärger, Originalteile gibt es nicht mehr, und passende Ersatzteile zu finden ist tatsächlich sehr schwer, da steckt der Teufel im Detail.

Ich habe mich gestern auf einen Source-Schalter konzentriert, der linke Kanal wollte manchmal nicht bzw. kratzte. Also habe ich u.a. das Teil ausgelötet (45  Lötstellen), geöffnet, gesäubert und poliert bis es blitzte und alle Komponenten wieder zusammen bebaut (unglaublich diese Mechanik vor 20 Jahren).

Gerade habe ich den Verstärker wieder angeschlossen, alles geht, selbst die 10 neuen Leuchtdioden in blau statt grün, nur dieser dämliche Source-Schalter spinnt immer noch, ich glaube es nicht. Offenbar keine Oxidationsproblen, sondern ein mechanisches Problem bei der Bewegung der Kontaktreiter im Schalter. Fünf Stunden Arbeit für die Katz.

Das Leben des Verstärkers hängt jetzt am seidenen Faden. Ich muss jetzt meinen Frust erstmal abbauen, vielleicht nehme ich das Teil ja nochmal auseinander, wahrscheinlich brauche ich jetzt dazu nur noch 1/5 der Zeit wie beim ersten Mal. Ich überlege schon, ob ich die entsprechenden Schaltkontakte einfach fest überbrücke.

Jemand eine Empfehlung für eine guten Stereo-Verstärker?  >Sad

Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#7
Wink

Zitat:Jemand eine Empfehlung für eine guten Stereo-Verstärker?  [img alt=>Sad]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/angry.gif[/img]   

==> burmester

  duck und wech
      C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#8
Selbstverständlich.  ;D
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#9
(29.09.2010, 14:32)Captain_Beefheart link schrieb: Wink

Zitat:Jemand eine Empfehlung für eine guten Stereo-Verstärker?  Sad" src="http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/angry.gif">   

==> burmester

  duck und wech
      C.B.

Full-ack. Und dazu ein schicker Transrotor Plattendreher, sowie eine luxuriöse Kopfhörer-RöhrenVerstärker-Kombi von Sennheiser (~15k€)...

Alternativ darf es gerne auch ein neuer DD-Receiver von Onkyo (super Preis/Leistung) oder Yamaha (etwas besser, aber deutlich teurer) sein.
Zitieren
#10
und einen Satz transportable Speaker  brauch man auch noch
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#11
Moin moin rkp,

wie weit sind denn die HörSturzErgebnisse - mit welcher Lösung ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#12
Hi MFG,

inzwischen spielt die Kiste wieder einwandfrei - durch einen schier genialen Gedanken habe ich ihr quasi das Leben gerettet.

Nachdem der Schalters trotz aller Bemühungen nicht wollte, musste ich davon ausgehen, das die Mechanik des Schalters nicht mehr präzise genug arbeitete, um die winzigen Kontakte an die richtigen Stellen zu schieben.

Prakmatische Lösung: da der Schalter sowieso immer nur in einer bestimmten Schalterposition verwendet wurde, habe ich diese Schalterstellung auf der Platine einfach "fest eingelötet". Resultat: Schalter hat keine Funktion mehr, dafür ist die gewünschte Schalterfunktion für alle Zeiten zu 100% gesichert.

Nachdem ich dann den Verstärker wieder am Laufen hatte, traute ich meinen noch immer präzise arbeitenden Ohren kaum: ein fantastischer Klang kam zutage. Offenbar hatte der Schalter in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Ton einfach mal schleichend "ignoriert". Tja, mal gewöhnt sich doch tatsächlich an vieles, manchmal muss man einfach mal die Dinge in Frage stellen.

Grüße

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: