Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EasyVDR 3.5
#1
Hey,
ich hatte heute lange Weile und habe auf der DVB-T2 Kiste mal die 3.5 installiert. Natürlich keine Lange Weile, ich wollte wissen ob ich das imon LCD zum laufen bekomme, etwas was definitiv bei der letzten Installation der 3.5 funktioniert hatte. Was liegt also näher, also zu schauen, was die Unterschiede sind zur EA5.

Aaaaaalso zunächst, was ist da passiert ? Derartigen Trouble hatte ich bisher noch nie ? Und ich weiß, dass die mal funktioniert hat, ich habe die breits einmal installiert - damals noch mit dem Sempron, der jetzt rausgeflogen ist.

1. Installation läuft durch - ok
2. Setup läuft ganz und gar schief !

dddvb-dkms (Digital Devices Treiber) lassen sich (noch) installiere
nvidia 387.x auch ....

aber dann:

System unterstützt nur Softwaredekodierung über xinelibout-plugin ...
WTF !? Wieso nicht vdpau ??? Ähm ...

Egal was ich hier anstelle, der will um´s Verrecken nicht vdpau installieren !

Dann habe ich die Geschichte mit dem Kernel gelesen und das System aktualisiert (Merkwürdig, bereits bei >Install< hat er easyvdr neu gezogen / aktualisiert) und bin auch auf den 4.4.9-137 gegangen. In dem entsprechenden Thread hat mango das richtig gut beschrieben (+ Danke), dann reboot und ein paar Einstellungen übers easyPortal getätigt.
Allerdings ... einen vdr bekomme ich nicht zu Gesicht ! 

Ich brauch erst mal einen Kaffee ! Das etwas mal nicht klappt gut, aber was hier passiert, dass hatte ich mit easyvdr bisher noch nie. Ich kann mich noch erinnern, dass Bleifuss damals gerade das PulsAudio Dingens gebaut hat, das war anfangs ein Problem, aber das konnte gelöst werden.

Was mir aufgefallen ist, die ganze Sache lief genauso wie das Amana hier beschrieben hat. Danach geht gar nix mehr, also nichts was irgendwie relevant ist um einen vdr an den Start zu bringen. Ich verzichte an dieser Stelle mal darauf, irgendwelche log´s zu posten, ich werde das noch mal machen und dann mitschreiben / protokollieren.

Nachtrag:

eben noch mal neu gestartet und mich mit Alt+Strg+F2 eingeloggt, noch mal das Setup angestossen, diesmal konnte ich vdpau auswählen - Leute es ist echt zu heiß um hier mitzudenken - wieso geht das jetzt und nicht vorher ??  Kernel ? Dann hätte es die vorigen Versuche schon funktionieren müssen ! Keine Ahnung ...

2 Kaffee + 1 grosses Eis weiter ... Jetzt will ich es wissen !

reboot & First Setup noch mal ...

dddvb-dkms mal (dunkle Ahnung) abgewählt, Nvidia 38x, vdpau (Erstaunlich, jetzt geht das ...), Setup des Bildschirms, PulseConfig -> ok, FB getestet und für PChanger eingerichtet - Fein ! Setup ist (mal) durchgelaufen ...

vdr gestartet .... nichts ! Dunkler Schirm mit Mauszeiger ...
FB -> Programchanger -> vdr Frontend mit "1" auf FB gestartet ... voilá !!

Endlich BILD + TON ... das war eine sehr schwere Geburt ! Mannoman ...

gut, ich kann weitertesten...

Schade, warum funktioniert der Mist nicht ??? Bei dem imon LCD finde ich den gleichen Fehler wie bei der EA5. Das hat schon mal ootb funktioniert.

Aug 15 16:50:46 easyVDR vdr: [28236] iMonLCD: using Device /dev/lcd0, with 15c2:0038
Aug 15 16:50:46 easyVDR vdr: [28236] iMonLCD: ERROR opening /dev/lcd0 (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden).
Aug 15 16:50:46 easyVDR vdr: [28236] iMonLCD: Did you load the iMON kernel module?

--> ääähhm ja !?


Code:
[email protected]:~# lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 002: ID 15c2:0038 SoundGraph Inc. GD01 MX LCD Display/IR Receiver
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 0461:4e6e Primax Electronics, Ltd
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 008 Device 002: ID 24ae:2013
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
[email protected]:~# modprobe imon
[email protected]:~# modprobe -v imon
[email protected]:~# modinfo imon
filename:      /lib/modules/4.4.0-137-generic/kernel/drivers/media/rc/imon.ko
license:        GPL
version:        0.9.4
description:    Driver for SoundGraph iMON MultiMedia IR/Display
author:        Jarod Wilson <[email protected]>
srcversion:    69E887DD9B7E915A2BBB8A1
alias:          usb:v15C2p0046d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0045d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0044d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0043d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0042d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0041d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0040d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Fd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Ed*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Dd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Cd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p003Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0039d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0038d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0037d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0036d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0035d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2p0034d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias:          usb:v15C2pFFDCd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
depends:        rc-core
retpoline:      Y
intree:        Y
vermagic:      4.4.0-137-generic SMP mod_unload modversions retpoline
parm:          debug:Debug messages: 0=no, 1=yes (default: no) (bool)
parm:          display_type:Type of attached display. 0=autodetect, 1=vfd, 2=lcd, 3=vga, 4=none (default: autodetect) (int)
parm:          pad_stabilize:Apply stabilization algorithm to iMON PAD presses in arrow key mode. 0=disable, 1=enable (default). (int)
parm:          nomouse:Disable mouse input device mode when IR device is open. 0=don't disable, 1=disable. (default: don't disable) (bool)
parm:          pad_thresh:Threshold at which a pad push registers as an arrow key in kbd mode (default: 28) (int)

Gut ... erst mal Schluß für jetzt, der WAF sinkt sonst in´s Bodenlose ...

Euch allen einen schönen Samstag Abend !
Gruss pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EasyVDR 3.5 - von pritt - 15.08.2020, 17:34
RE: EasyVDR 3.5 - von pritt - 16.08.2020, 10:54
RE: EasyVDR 3.5 - von Markus Liebig - 16.08.2020, 12:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste