Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Neuer TV: overscan-Problem
#26
HI chicco
Hast Du die möglichkeit mal ein anderes höherwertiges HDMI Kabel auszuprobieren.
Das Problem hatte ich auch schon mal. Ein besseres HDMI Kabel hatte geholfen.

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#27
Hi

Funksteckdose ist nicht sinnvoll, braucht mehr Strom als dein TV im Standby.
Dein TV hat <1Watt ist EU Vorschrift. Bei den Geräten die ich getestet habe braucht die Glimmlampe im Steckdosenschaler ungefähr gleichviel Strom als das Gerät ...

Hier wurde erkannt das der TV nicht da ist:

Zitat:Nov 15 19:40:18 easyVDR easyvdr-systemstart: step 2/3 wait for display
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954557] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954586] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954628] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954647] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954665] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954683] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:18 easyVDR kernel: [   73.954700] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:35 easyVDR vdr: [2605] connect from 127.0.0.1, port 54932 - accepted
Nov 15 19:40:35 easyVDR vdr: [2605] closing SVDRP connection
Nov 15 19:40:36 easyVDR vdr: [2642] channel 7 (ProSieben) event Fr. 15.11.2019 19:05-20:15 'Galileo' status 4
Nov 15 19:40:36 easyVDR vdr: [2642] channel 4 (RTL Television) event Fr. 15.11.2019 19:40-20:15 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' status 4
Nov 15 19:40:58 easyVDR easyvdr-systemstart: step 2/3 wait for display
Nov 15 19:40:58 easyVDR kernel: [  114.018470] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IGPU._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 19:40:58 easyVDR kernel: [  114.018499] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.IXVE.IG


Hier wurde dein TV gefunden:
Zitat:requires [Package] (20150930/nsarguments-95)
Nov 15 20:05:00 easyVDR easyvdr-systemstart: message repeated 25 times: [ step 2/3 wait for display]
Nov 15 20:05:00 easyVDR acpid: client connected from 3834[0:0]
Nov 15 20:05:00 easyVDR acpid: 1 client rule loaded
Nov 15 20:05:27 easyVDR easyvdr-systemstart: step 2/3 wait for display
Nov 15 20:05:27 easyVDR easyvdr-systemstart: step 2/3 display found, starting desktop
Nov 15 20:05:27 easyVDR easyvdr-systemstart: step 2/3 starting job easyvdr-desktop
Nov 15 20:05:27 easyVDR kernel: [ 1583.680315] init: plymouth-stop pre-start process (
Hatest du da dann Bild?

Auf jedanfall ist das alles Merkwürdig, die Idee mit einem anderen Kabel halte ich auch für Sinnvoll.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#28
Funksteckdose nehm ich zur Kenntnis, danke.
Nein, um 20:05 hatte ich kein Bild.
Ja habe noch ein zweites Kabel, wird später getestet.
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#29
Hi,

habe das andere Kabel getestet, keine Änderung.

Habe mir nochmal den Wiki-Eintrag vorgenommen und habe die Logfiles von Punkt 8 und 9 verglichen.
Im oberen Teil vom Logfile ist immer ein Eintrag "Loader magic" gefolgt von einem immer unterschiedlichen Hex-Wert. Ich nehme an, den können wir ignorieren.
Das Logfile von Punkt 9 hat ganz am Ende zusätzlich diese Zeilen:

Code:
[    79.841] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    79.841] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    79.841] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    79.841] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    79.841] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)

Die erscheinen aber erst zu dem Zeitpunkt wenn ich den TV einschalte.
Wenn ich den TV ausschalte, bisschen warte und wieder einschalte, kommen diese Zeilen erneut.

Dann habe ich nochmal per VDR-Setup-Monitorlayout eine Standard-xorg.conf erstellen lassen, habe mit ausgeschaltetem TV rebootet und dann stehen diese Zeilen mehrfach im Logfile und zwar schon bevor ich den TV einschalte:
Code:
[    13.053] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    13.053] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    13.053] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    13.053] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    13.053] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)
[    13.118] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    13.118] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    13.118] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    13.118] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    13.118] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)
[    13.180] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    13.180] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    13.180] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    13.180] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    13.180] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)
[    13.234] (II) NVIDIA(0): Setting mode "HDMI-0: 1920x1080_50 @1920x1080 +0+0"
[    16.383] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    16.383] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    16.383] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    16.383] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    16.383] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)
[    16.442] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    16.442] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    16.442] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    16.442] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    16.442] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)
[    16.495] (II) NVIDIA(GPU-0): Display (SAMSUNG (DFP-0)) does not support NVIDIA 3D Vision
[    16.495] (II) NVIDIA(GPU-0):     stereo.
[    16.495] (**) NVIDIA(0): Using HorizSync/VertRefresh ranges from the EDID for display
[    16.495] (**) NVIDIA(0):     device SAMSUNG (DFP-0) (Using EDID frequencies has been
[    16.495] (**) NVIDIA(0):     enabled on all display devices.)

Genau aufpassen, mittendrin steht einmal die Zeile:
[    13.234] (II) NVIDIA(0): Setting mode "HDMI-0: 1920x1080_50 @1920x1080 +0+0"


Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen.
Wenn der TV der Meinung ist er hätte kein Signal, muss ich ja immer den VDR rebooten um wieder ein Bild zu bekommen.
Das funzt aber nur wenn ich ihn aus- und wieder einschalte. Wenn ich per ssh ein "sudo reboot" rüberschicke, dann wird rebootet aber der TV bleibt bei "kein Signal".

Gute Nacht
chicco
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#30
Was für ein HDMI Kabel ist das, HDMI Version?
Also kleiner als Version 1.3 kannst du entsorgen. Bei deinem TV wäre vermutlich sogar ein 2.X angebracht.
Die Frage ist nur in wie weit das mit einer so alten Nvidia Karte passt.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Hi,

hier nochmal die Bezeichung vom Kabel, das ich jetzt die ganze Zeit benutzt und getestet habe:
1,5m (Meter) CSL - Full HD HDMI Kabel (1.4 a / High Speed) with Ethernet | ARC und CEC (New.Mod.) | Deep Color | geeignet für Full HD / HD Ready / 3D

Zum Kabel, das ich gestern getestet habe, habe ich keine Bezeichnung, auf dem Kabel selbst steht auch nix drauf. Dazu kann ich nur sagen, dass es vor 2 Jahren im Bundle mit einem raspi gekauft wurde.

Habe noch 2 Kabel von meinem Nachbar geliehen und getestet, gleiches Ergebnis. Hier habe ich leider auch keine Infos zu den Kabeln. Auf einem stand "Hi Speed Hdmi Cable", ah ja, sehr informativ.

Habe dann noch den VDR zu meinem Nachbar rübergetragen und an seinem TV getestet: alles normal, alles bestens. Ich sehe das Bild vom VDR, schalte den TV aus, warte ein bisschen, schalte den TV wieder ein und sehe wieder das Bild vom VDR. So solls sein.

Ganz ehrlich, ich glaube es liegt am TV.
Der alte TV hatte das Problem nicht.
Der 22"-Monitor, den ich in der Übergangsphase benutzt habe als der alte TV kaputt und der neue noch nicht hier war, hatte das Problem nicht.
Der Nachbar-TV hatte das Problem nicht.

Bin am überlegen ob ich den wieder zurück gebe. Heute vor 2 Wochen bestellt, Dienstags geliefert, dann sollte ich den Kauf noch widerrufen können.
Schwierige Entscheidung ob ich wegen so einer kleinen Fehlfunktion so ein großes Fass aufmachen will...

Gruß
chicco
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#32
Scheint dann so zu sein.
Man könnte höchstens Versuchen X per Pchanger mit einer FB Taste neu zu starten.
Hast du ssh / Putty Zugriff ?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
ja hab ich
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#34
Wenn du kein Bild hast versuch mal das:
Zitat:sudo stop  easyvdr-desktop
sleep 5
sudo start  easyvdr-desktop

Hast du dann ein Bild ?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#35
Nein, kein Bild.
Es gibt nur einen Moment wo der TV ein gültiges Signal vom VDR akzeptiert: beim booten wenn das BIOS das erste Mal ein Bild ausgibt; wenn das BIOS-Logo angezeigt wird.
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#36
Dann habe ich auch keine Idee mehr.

Ist jetzt schwer zu sagen ob es an deiner Grafikkarte oder an deinem TV liegt.
Deine Grafikkarte unterstützt ja sicher auch nur die Uralten HDMI Normen.
Du könntest höchstens noch mit DVI bzw. DVI->HDMI Kabel testen falls du DVI hast.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#37
Moin,

wie Oberlooser gefragt hat.

Das Problem hatte ich auch schon mal. Ein besseres HDMI Kabel hatte geholfen.
Es hilft nicht irgendein zweites Kabel ;-)))) => Hochwertiges für HDCP 2.2 !!!!!!!!!?!!!!!!!!!?

Hochwertiges HDMI Kabel ausprobiert, Alle Eingänge am Fernseher ausprobiert, Im Setup des Fernsehers das Gerät verheiratet?

MfG Markus

P.S.:  durchbeissen
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#38
tadaaaaa, Problem gelöst.
Hab noch ein DVI-auf-HDMI-Kabel gefunden, damit funzt es.
Von wegen hochwertiges Kabel kaufen... ihr arbeitet doch alle für die Kabel-Industrie ;-)

Dank+ an Bleifuss fürs fleißige Antworten und den letztendlich entscheidenden Tipp.
Danke an alle anderen.

Gruß
chicco
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren
#39
Hi chicco
Schön das es jetzt bei Dir läuft
Und nein , arbeite nicht in der Kabelindustrie
Aber mal Spaß beiseite.
Frage von mir musstest Du im VDR Setup was anderes Einstellen bei der Video Ausgabe.

Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#40
Nein ich habe jetzt gar nix am VDR Setup gemacht.
Einfach nur alles ausgeschaltet, HDMI Kabel weg, DVI dran, gebootet, habe Bild. TV aus und eingeschaltet, habe Bild, 5x wiederholt, habe immer Bild. Booten und danach den TV einschalten, habe Bild.
Mein VDR:
M3N78-EM, Athlon II X2 240e, 2x1GB RAM G.Skill, Technisat CableStar HD 2 + Mystique CaBiX-C2, Atric-Einschalter
easyVDR 3.5
TV: Samsung RU7099 43"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste