Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welchen IRMP TSOP brauche ich? (gelöst)
#1
Hi zusammen,
ich habe einen IRMP im Einsatz. leider ist mir ein Beinchen vom TSOP etwas ungeschickt angebrochen. Den gibt es doch beim Conrad für kleines Geld. Die frage ist welchen ich genau kaufen muss. Es gibt ja ein paar zur Auswahl.


Danke für die Hilfe.


Viele Grüße,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#2
Hallo hermann
Habe noch verschiedene Tsop da. ( 36kHz , 38kHz und 36,7kHz )
Problem ist das fast jedes Tsop Modell eine andere Anschlussbelegung hat.
Frage was fuer eine Fernbedienung nutzt Du am IRMP.  ( RC5 oder RC6 Modell )
Auch könnte ich ein Bild des IRMP und des Tsops gebrauchen.
Dann könnte ich Dir einen mit Anschlusskabel zum IRMP fertig stellen.
Die Länge des Anschlusskabel zum Tsop kannst Du noch wählen.
Und natürlich noch ein Anschlussplan dazu damit er richtig angeschlossen wird..
Für VDR User gegen Erstattung der Portokosten.
Fotos bitte an meine email Adresse.
Rest per PN
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hi Oberlooser,
den IRMP habe ich vor 3-4 Jahren von Martin bekommen. Die FB ist eine Harmony. Da kann ich garnicht sagen ob es RC5 oder RC6 ist.

Ich habe dir eine PM mit weiteren details geschickt.

Vielen dank,
Hermann


Angehängte Dateien
.jpg   20180211_075435.jpg (Größe: 104,68 KB / Downloads: 10)
.jpg   IMG_20180211_075540438.jpg (Größe: 116,8 KB / Downloads: 14)
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#4
38kHz willst Du haben. Wenn Helmut den liefert ist es gut. Ansonsten melden...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Ich bin mir leider nicht zu 100% sicher wie die belegung auf dem IRMP board aussiht. Auf dem IRMP steht leider nichts. Im Wiki sind nurnoch die weiterentwiclungen zu sehen. Oder ist dieses anscluss panel seit jeh her identisch?

Danke für weitere Hinweise.

Viele Grüße,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#6
Die Dokus sollten hier sein. Da ich nich weiss welche Version du hast einfcah mal stöbern. Z.B. https://github.com/ranseyer/USBasp-IR-Ad...ticV13.png

Oder einfach den neuen TSOP so wie den alten anschliessen, also beide Datenblätter nebeneinanderlegen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Hi zusammen,
mit diesem Bild aus der Doku hat es funktioniert.

http://www.neuby.de/wp/wp-content/upload...SB-IR1.jpg

Vielen Dank für. Es funktioniert jetzt einwandfrei.

Vielen Dank,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste