easyVDR
OpenELEC/LibreELEC - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Hardware (http://www.easy-vdr.de/forum-6.html)
+--- Forum: Spezielle Hardware (Raspberry, VIP 1710/19x0, Digitainer...) (http://www.easy-vdr.de/forum-52.html)
+--- Thema: OpenELEC/LibreELEC (/thread-17618.html)



OpenELEC/LibreELEC - mango - 03.08.2016

Hallo,

Projekt "OpenELEC" ist wohl gestorben. Last Commit in github ist aus Mai 2016.
Da viele Entwickler(wohl Streit über irgendwas) OpenELEC verlassen haben, geht es mit LibreELEC weiter.
Hier läuft bereits seit 2 Wochen LibreELEC(Kodi-17.0) auf Himbeere P2 mit PVR VNSI, kann nicht klagen.

Gruss
Wolfgang


RE: OpenELEC/LibreELEC - sinai - 04.08.2016

Ist das Plugin VNSI da direkt installierbar oder muss man weiter suchen um es manuell in Kodi zu bringen? Sorry wegen der Frage, mein letzter Kontakt mit PI und Kodi war als KODI NOCH XBMC hieß.

Oder geht das mit XVDR? Bin definitiv nicht mehr up to date.


RE: OpenELEC/LibreELEC - mango - 04.08.2016

Hi Andy,

(04.08.2016, 15:26)sinai schrieb: Ist das Plugin VNSI da direkt installierbar oder muss man weiter suchen um es manuell in Kodi zu bringen? Sorry wegen der Frage, mein letzter Kontakt mit PI und Kodi war als KODI NOCH XBMC hieß.
mit Image LibreELEC-7.90.003 wird Kodi 17.0(alpha3) installiert.PVR Addon VNSI musst du auf der Pi selbst
über Addons installieren . Achtung der Skin hat sich geändert demnach auch die Anordnung der Einstellungen.
http://www.easy-vdr.de/thread-17558-post-170522.html#pid170522
...oder du nimmst LibreELEC-7.0.2 -> Kodi-16.1. Auf VDR nur vdr-plugin-vnsi installieren/aktivieren.
Auf meinem VDR läuft bereits Kodi-17.0(Beta1)

(04.08.2016, 15:26)sinai schrieb: Oder geht das mit XVDR? Bin definitiv nicht mehr up to date.
github - XVDR DISCONTINUED!
Kodi Stable(16.1) läuft noch mit PVR-Addon-XVDR, hab hier das ZipFile(PVR-Addon) noch liegen.
...Addon war schon bei Kodi-16.1 nicht mehr im Repro enthalten.

Gruss
Wolfgang


RE: OpenELEC/LibreELEC - sinai - 04.08.2016

Dank dir


RE: OpenELEC/LibreELEC - mango - 12.08.2016

Hallo,

wie bereits geschrieben hatte ich "LibreELEC (Krypton) v7.90.003" auf der Pi2 installiert.
Seit 2Tagen gibt es Version LibreELEC (Krypton) v7.90.004 die ich über die Upgrade-Funktion
Menu "LibreELEC" installiert habe. ...was soll ich sagen, hat alles 1A funktioniert.
Kodi wird nach upgrade gestartet und die neue Version lief!

Gruss
Wolfgang


RE: OpenELEC/LibreELEC - denkerD - 22.01.2017

Hallo.
Ich habe LibereELEC auch auf meinen Pi3. Wollte jetzt das Update auf dem 2er machen. Das hat nicht ganz geklappt.
Hab ich mir gedacht eine saubere Neuinstallation ist eh besser, also die aktuelle Beta über das offiziele Tool
“LibreELEC USB-SD Creator” auf die SD-Karte kopiert und in den Pi gesteckt. Leider passiert ausser einen Regenbogenquadrat gar nichts.
Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Beta auf die SD-Karte kopieren soll, damit auch eine Installation läuft?

Vielen Dank


RE: OpenELEC/LibreELEC - Oberlooser - 22.01.2017

Angeblich soll es jetzt eine neue Version von OpenElec geben..
OpenELEC 7.0.1 mit Kodi 16.1" Jarvis"
Nachzulesen in der neuen CT No3 vom 21.01.2017 Seite 34
Fuer Raspi PI 1,2 und 3 
sowie den iMX6-Chip von Freescale ( Cubox-i )
Treiber von Nivida und Nvidia-Legacy wurden vereint . Neue WLAN-Module plus Firmware.
http://openelec.tv/news
http://openelec.tv/get-openelec

Gruß
Oberlooser


RE: OpenELEC/LibreELEC - mango - 22.01.2017

Hi,

(22.01.2017, 12:17)denkerD schrieb: Wollte jetzt das Update auf dem 2er machen.
LibreELEC download und schreiben Image unter Linux:
Code:
wget http://releases.libreelec.tv/LibreELEC-RPi2.arm-7.95.1.img.gz
entpacken
Code:
cd /wo liegt das/file
gunzip LibreELEC-RPi2.arm-7.95.1.img.gz
Nun die SD-Karte(adapter) in den PC/Laptop und mit
Code:
sudo fdisk -l
Device suchen ...bei mir "/dev/mmcblk0" und schreiben
Code:
sudo dd if=LibreELEC-RPi2.arm-7.95.1.img of=/dev/mmcblk0 bs=4M
/dev/xxxx musst du anpassen
Micro-SD in die Himbeere und Kodi-17.0RC3 wird gestartet.

md5
http://releases.libreelec.tv/LibreELEC-RPi2.arm-7.95.1.img.gz.md5

Gruss
Wolfgang


RE: OpenELEC/LibreELEC - denkerD - 28.01.2017

Wenn das Update auf 7.9... installiert ist bleibt der Fernseher nach dem Neustart einfach schwarz. Übers Netzwerk ist der Pi2 auch nicht zu erreichen.
Habe jetzt erstmal wieder 7.03 installiert, damit läuft es ohne Probleme!


RE: OpenELEC/LibreELEC - mango - 29.01.2017

Hi,

(28.01.2017, 15:09)denkerD schrieb: Wenn das Update auf 7.9... installiert ist bleibt der Fernseher nach dem Neustart einfach schwarz. Übers Netzwerk ist der Pi2 auch nicht zu erreichen.
hier läuft "LibreELEC" seit 17.0-Alpha1 auf der Pi2 ohne Probleme.Alle Upgrade's bis zur
RC4 wurden über das OSD gemacht. ...hat immer 1a funktioniert.

Gruss
Wolfgang