easyVDR
Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: easyVDR (http://www.easy-vdr.de/forum-5.html)
+--- Forum: easyVDR 2.x (Stable) (http://www.easy-vdr.de/forum-23.html)
+---- Forum: XBMC / KODI (http://www.easy-vdr.de/forum-28.html)
+---- Thema: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients (/thread-17391.html)



Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - hrueger - 05.03.2016

Hallo zusammen,

gibtes irgendwo eine Beschreibung der Einstellungen des VDR VNSI Clients?
Ich habe openELEC 6.0.3 installiert mit dem VDR VNSI Client v1.10.10.
Dort gibt es z.B. folgende Einstellungsmöglichkeiten:

- Sendergruppen automatisch auf dem Server anlegen (an/aus)
- Pfad zu den Kanal-Icons

Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?

Danke und Gruß

Hartmut


Re: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - riverphoenix - 14.03.2016

ich habe mal eine globale Gegenfrage
Openelec 6.0.1 und easyVDR, geht das überhaupt noch?

bei Openelec 5.0.x gab es ein XVDR-Addon. Dies lies sich problemlos mit allen easyVDR's 2.x und 3.x koppeln.
nur habe ich aber ein Touch 7" und dies funktioniert nur mit openelec 6 und dass wiederum nicht mehr mit XVDR. kann oder will nur einen VNSI-Client benutzen und der macht's halt nicht, obwohl die Einstellungen ähnlich oder gleich sind >Sad



Re: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - Oberlooser - 14.03.2016

HI
Ab OpenElec 6.x wird nur noch das VNSI PVR Addon unterstützt,
weil das XVDR PVR Addon nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Um VNSI mit Openelec 6.0x > 6.0.3 nutzen zu können muss am VDR Server das Vnsi Server Plugin installiert und aktiviert sein.
Und am Client hier OpenElec das PVR VNSI Client addon aktiviert werden und in der Konfiguration des Addons die IP Adresse oder der Hostname des
Servers ( VDR ) eingetragen werden . Dann sollten die TV Kanäle geladen werden.
Evtl. dann noch mal  TV aktivieren  an/ aus..
@hrueger
Erstmal die default standard Einstellungen so lassen.
Die Kanallogos holen in dem VNSI PVR addons ist vllt besser fuer einem Raspberry PI . Die werden dann auf der SD / MicroKarte
gesucht. Die Kanallogos müssen aber erstmal auf die Speicherkarte abgelegt werden, Deiner Kanaliste entsprechend.

Im XBMC oder Kodi bindet man die Kanallogos am besten über OPTIONEN / Einstellungen / TV / Menü/OSD
Ordner mit Kanalsymbolen und hier dann der Pfad zu den HD Logos  z.B.
Windows-Netzwerk (SMB) / Workgroup / Hostname Deines VDR,s / ROOT / usr / share / vdr-skins / liquid-logos4anthra_HD und OK Taste
Dann noch nach fehlenden Kanalsymbolen suchen ... fertig !!

Gruß
Oberlooser


Re: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - mango - 14.03.2016

Hallo!

(14.03.2016, 16:14)riverphoenix link schrieb: ich habe mal eine globale Gegenfrage
Openelec 6.0.1 und easyVDR, geht das überhaupt noch?
Ja, aber nur wenn min. easyVDR-2.5 mit VDR-2.2.0 installiert ist!

P.S
Es gibt im VDR-Portal ein paar User die das PVR-Addon-XVDR für die Himbeere(ARM) compiliert haben und weiterhin mit vdr-plugin-xvdr
arbeiten. Nicht im Repository von Kodi heisst ja nicht, dass das Addon nicht mehr funktioniert. ...unter 32/64Bit läuft es ja.

Gruss
Wolfgang


Re: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - mango - 15.03.2016

Hi,

da es um easyVDR-3.0 ging wurde ab hier das Thema nach ->http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=18441.0
verschoben!

Gruss
Wolfgang 



Re: Frage zu Einstellungen des VDR VNSI Clients - riverphoenix - 15.03.2016

okay bestätigt