easyVDR
XBMC mit EasyVDR? - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: easyVDR (http://www.easy-vdr.de/forum-5.html)
+--- Forum: easyVDR 1.0 (Stable) (http://www.easy-vdr.de/forum-36.html)
+---- Forum: XBMC (http://www.easy-vdr.de/forum-39.html)
+---- Thema: XBMC mit EasyVDR? (/thread-15936.html)



XBMC mit EasyVDR? - knebb - 25.10.2014

Hallo Leute,

bin seit vielen Jahren VDR Nutzer und anfangs auch Bastler, aber das Teil lief einfach so sorgenfrei, dass ich nicht mehr viel gebastelt habe und inzwischen zeitlich bedingt auch nicht mehr kann.

Jetzt mach die Hardware bei meinem VDR nach über 10 Jahren aber doch so langsam schlapp (Platte), so daß ich mir was Neues zulegen werde. Hardware ist bestellt, dank Tips vom vdrportal (siehe
[pre]http://www.vdr-portal.de/index.php?page=Thread&postID=1216557#post1216557). )[/pre]Vor einer Weile habe ich mir mal XBMC auf einem Raspberry angeschaut, war ziemlich cool, aber ich wollte nicht zwei Lösungen (VDR und XBMC auf Rasp) haben.

Jetzt habe ich mitbekommen, daß es da wohl auch eine Integration beider gibt? Wie einfach ist das? Wollte mir EasyVDR holen, 1.0 steht was von "Installiert nicht mehr"; eine Beta mag ich nicht (soll stabil sein!)- ist die 0.8 demnach aktuell und für XBMC zu gebrauchen? Wie läuft das Setup dann? Installiere ich XBMC oder EasyVDR?
Schaltet sich der VDR dann auch automatisch für eine Aufnahme ein? Kann er immer noch den EPG durchsuchen, um Aufnahmetimer automatisch zu setzten? Kann ich immer noch das noad Plugin verwenden um Werbung zu markieren und rauszuschneiden?

Fragen über Fragen,

danke für alle Antworten!


Re: XBMC mit EasyVDR? - sinai - 25.10.2014

Wenn du bei easyvdr bleiben möchtest, geht kein Weg an der aktuellen Beta (die ich seit 10 Monaten auf allen VDRs hier einsetze) vorbei.

Installiert wird ganz normal und xbmc ist dann mit dabei, so dass du jederzeit dorthin wechseln kannst. Geht alles automatisch. An den bisherigen Funktionen hat sich nichts geändert. Einzig für Werbung wird markad genutzt.


Re: XBMC mit EasyVDR? - Zack - 25.10.2014

Hallo knebb,

wenn ich das richtig gelesen habe möchtest du eine ähnliche Hardware verbauen wie ich es gerade getan habe.

Der neu gebaute vdr mit der easyvdr 2.0 steht jetzt seit einer Woche im Wohnzimmer und hat den Test von meiner Frau bestanden  Smile

OSD sieht schöner aus und hatte noch keine Hänger, läuft sehr zuverlässig (allerdings nutzen wir xbmc fast nie). Aber xbmc startet zumindest problemlos.

Ich darf jetzt auch den 2. vdr auf die neue Version umstellen, dann kommt der wieder ins Wohnzimmer (hat das schickere Gehäuse und "mehr" Hardware).

Zur Hardware:
Das Cooltek G3 ist sehr ordentlich für den Preis. Das fake-Display konnte ich sehr gut durch ein sinnvolles ersetzen (noch mal Dank an Mango).
Vorsicht bei dem Board: die Anschlüsse sind sehr knapp bemessen. Ich habe SSD und eine 1 TB HD. Mehr geht auch nicht, ich wollte aber an dem vdr auch kein DVD-Laufwerk mehr haben. Die internen Anschlüsse sind sehr knapp bemessen. Die Front-USB 3.0-Anschlüsse des Gehäuses kann ich nicht anschließen (nicht so tragisch). Es gehen nur die USB 2.0-Anschlüsse und dann noch einmal intern für das USB-Display. Mehr geht auch schon nicht. Das Gehäuse hat noch einen Lautstärkeknopf, der wird auch über USB angeschlossen (auch nicht tragisch, weiß sowieso nicht ob linux damit etwas anfangen könnte). Und da die passive NVidia 630 ein Dual-Slot ist, kann ich auch keine internen USB-Anschlüsse über eine PCI-Karte nachrüsten.

Aber sonst bin ich mit der Kombination sehr zufrieden und ich denke die Kiste liegt so bei 30-35 Watt, muss ich jetzt mal im Praxiseinsatz messen.

Also keine Angst vor der Beta 2.0. Auch alle nachträglichen updates haben mir nichts "zerschossen". Deine Hardware ist ja sehr unkritisch.

Gruß Zack






Re: XBMC mit EasyVDR? - Bleifuss2 - 25.10.2014

Hallo

Wenn du XBMC in erster linie nur als mediaplayer verwendest, dann siehst du hier wie das geht:




http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Program_Changer


Die Seite ist nicht ganz aktuell, mittlerweile wird auch noch Steam inhousestreaming unterstützt.

Zum Theme Bata. Falls sich da noch was größeres ändert dann in den nächsten 2-4 Wochen.
Das wären Treiber und Kernel. Beim Rest gibt es nur unkritische Änderungen bzw. Bugfix.

Im aller Schlechtesten Fall müsstest du also noch ein 2. mal installieren so irgendwann vor Weihnachten.

Bei Updates wo wir wissen das es Kritisch ist gibt es hier im Board Infos dazu (war bisher nur 1x).
Also vor dem Update hier mal rein schauen.
Wenn du bedenken hast installiere und mach einmal alle Updates (dist-upgrade) und dann nichts mehr updaten.
Dann irgendwann so um Weihnachten halt neu installieren.
Meine Kiste läuft schon sei November 13 mit dieser Version.

Gruß
Bleifuss