Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernbedienungsprobleme mit PVR-350
#26
Hi Wicky,

also es schaut sehr gut aus. Ich kann jetzt auch im Menü mit den Pfeiltasten ordentlich navigieren.

Danke nochmal
Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#27
Hallo Steffen,

dir ebenfalls vielen Dank für deine Ausdauer.

Ich habe ein neues Paket geschnürt, bei dem man beim Aufruf des Skriptes auswählen kann, ob man eine alte oder neue Hauppage FB konfigurieren will.

Das ganze sieht dann also so aus:
Code:
easyvdr-config-pvr350.sh --help

Dies ist easyvdr-config-pvr350 Version 0.0.6

Optionen:
        -f        Deaktivert die Hardwareerkennung
        -fb       Die neue Hauppage FB wird konfiguriert
        -fb=new   Die neue Hauppage FB wird konfiguriert
        -fb=old   Die alte Hauppage FB wird konfiguriert
        -ch       Erstellt eine passende Kanalliste PVR
                  Die Kanalliste wird automatisch aktiviert

Ich denke, dass das Thema pvr350 und FB nun vom Tisch ist.

Das Paket habe ich angehängt.

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#28
Hi,

finde ich gut. Zum besseren Verständnis für die Leute die nicht wissen welche die neue und welche die alte ist schreibe doch bitte noch folgendes dazu.

Code:
-fb          Die neue A415 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert
-fb=new      Die neue A415 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert
-fb=old      Die alte R808 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert

Glaube somit wirds eindeutiger.

Gruß und Dank
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#29
Hallo Steffen,

(26.09.2007, 00:01)Steffen81 link schrieb:
Code:
-fb          Die neue A415 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert
-fb=new      Die neue A415 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert
-fb=old      Die alte R808 (siehe Batteriedeckel) Hauppauge FB wird konfiguriert

...gute Idee. Mach ich. Andererseit...gibt das Skript auch jetzt schon folgende Meldung bei der Konfiguration aus:
Code:
Die original Hauppage FB wird konfiguriert....

     Hinweis:

     Falls nicht alle Tasten der Fernbedienung funktionieren,
     dann fueren Sie bitte folgenden Befehl aus:

     easyvdr-config-pvr350.sh --help

...aber sicher ist sicher  Smile

Danke,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#30
Hallo zusammen,

dass mit dem Scriptaufruf ist eine super Sache!

Werd´ ich heute noch ausprobieren.

Gruss, Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#31
Hallo Andreas,

(26.09.2007, 15:32)mauwag link schrieb: Hallo zusammen,

dass mit dem Scriptaufruf ist eine super Sache!

Werd´ ich heute noch ausprobieren.

Gruss, Andreas

Das wäre sehr gut und ich würde mich sehr über Feedback freuen.

Denk aber daran, vorher die Dateien zu sichern, die durch das Paket ersetzt werden. Wichtig ist dabei, dass du von folgenden Dateien eine Kopie anlegst:

/usr/bin/easyvdr/lirc_on_ivtv
/etc/lircd.conf
/etc/remote.conf

Am besten du kopierst sie nach /root. Dann gibt es kein Kuddelmuddel.
Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#32
Hallo Wicky,

klasse Arbeit. Scheint auch bei meiner Konfiguration einwandfrei zu funktionieren!! Big Grin

Sollten diesbezüglich Probleme auftreten werde ich mich hier nochmal melden.

Nochmals vielen Dank!

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#33
Hallo zusammen,

(27.09.2007, 00:59)mauwag link schrieb: Hallo Wicky,

klasse Arbeit. Scheint auch bei meiner Konfiguration einwandfrei zu funktionieren!! Big Grin

Das freut mich.

Damit läuft das Paket nun auf drei verschiedenen Systemen ohne dass es zu irgendwelchen Problemen geführt hätte.
In der nächten Beta wird das Paket enthalten sein.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#34
Hi Wicky,

nach dem ja jetzt alles so gut klappt ist mir die Tage noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Evtl. haben andere User das gleiche "Problem".
Wenn ich im Menü oder auch die Kanäle rauf und runter schalte kommt es öfters vor das er gleich 2 Positionen oder Kanäle weiter springt. Als wenn die Tasten ein bisschen hängen würden.

Kann jemand von euch dieses Verhalten nachvollziehen?

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#35
Hallo Steffen,

(27.09.2007, 11:28)Steffen81 link schrieb: Kann jemand von euch dieses Verhalten nachvollziehen?

...nein. Das Verhalten habe ich bei mir nicht beobachten können.

Allerdings werkelt in meinem Testrechner auch ein AthlonXP-64 3500+ und solche Probleme können auch gut mit Performance Problemen zusammen hängen.

Es gibt aber auch noch Möglichkeiten Anpassungen der lircd.conf vorzunehmen. Dafür müsste das Problem aber bei mir selber auftreten.

Falls du dich an eine Modifikation der /etc/lircd.conf machen möchtest, so ist besonders der erste Teil der lircd.conf interessant und besonders der Parameter toggle_bit

Im vdr-portal wirst du bestimmt einige Tipps finden.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#36
Hallo zusammen,

das Hängenbleiben der Tasten kommt bei mir nicht vor.
Leider friert das Bild nach ca. 10 Minuten ein und ich muss den PC ausschalten.
Woran das liegt ? - Keine Ahnung, wohl aber nicht an der Fernbedienung.


@Steffen81:
Sorry ob dieser Frage, aber die Batterien deiner Fernbedienung haben noch ausreichend Spannung?

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#37
Hallo Andreas,

(28.09.2007, 01:31)mauwag link schrieb: Leider friert das Bild nach ca. 10 Minuten ein und ich muss den PC ausschalten.
Woran das liegt ?

...so ein Verhalten kann tausende von Ursachen haben. D.h. mit sowenig zusätzlichen und eingrenzenden Informationen ist es nicht möglich den Fehler zu finden.

Bitte beschreibe daher die Beobachtungen rund um das "einfriehren" genauer und poste Logs, wenn dies möglich ist.

Am besten wäre es übrigens, wenn du die Beschreibung in einem seperaten Post schreiben würdest, da das beschriebene Problem nichts mit der Fernbedienung zu tun hat.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#38
Hallo Wicky,

dass mit den Logs ist mir schon klar; hatte durch die fortgeschrittene Stunde dann
allerdings keinen Nerv mehr.
Ich werd´s heute Abend nachholen.

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#39
... nachdem der "Anti-Flacker workaround" wieder aktiv ist, ist der VDR nicht mehr
abgestürtzt.

Fernbedingung funzt nachwievor einwandfrei.

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#40
Hallo mauwag,

(28.09.2007, 23:09)mauwag link schrieb: ... nachdem der "Anti-Flacker workaround" wieder aktiv ist, ist der VDR nicht mehr
abgestürtzt.

Sehr schön. Der wird im nächsten ISO ohnehin automatisch aktiviert.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#41
Hallo Wicky,

nun ist mir gerade doch noch was aufgefallen:
Nach einem VDR-Neustart über das OSD-Menü habe ich so ein
ähnliches Verhalten wie´s Steffen81 beschrieben hat. Beim drücken
der Tasten "page down" bzw. "page up" springt der Menüpunkt gleich
um fünf bis neun Positionen. Nach einem System-Reboot ist´s wieder
okay.
Benötigst Du dazu irgendwelche Logs?
Wenn ja, welche?

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#42
Hallo mauwag,

...ich bin ersteinmal bis Mittwoch offline.

Bis dahin kann ich nichts in diese Richtung unternehmen.

Bis demnächst,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#43
Hi zusammen,

ich hab mich wegen dem Thema mal ein bisschen umgeschaut.
Hier http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=4215
findet sich ein bisschen was zum Thema. Was mir aber auffällt und etwas stutzig macht ist, dass ich diese Verhalten nur bei Page up und Page down habe. Die Zifferntasten und der Rest geht echt gut!

Mauwag, kannst du das bestätigen?

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#44
Hallo Steffen,

da hast Du recht. Auch bei mir betraf es nur die Page up / Page down Tasten.
Allerdings hatte ich noch einige andere Probleme mit meinem System und hab´s neu
aufgesetzt. Nun ist´s wieder gut.

Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht evtl. "easyvdr-update..." auf der Kommandozeile ausgeführt hatte.

Sorry, hab´ da einfach zu viel auf Einmal versucht.

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#45
Hallo zusammen,

mit meiner "neuen" Hauppage PVR-350 FB treten die von euch geschilderten Probleme leider nicht auf. D.h. ich kann nur sehr schlecht an der Lösung des Problems arbeiten.

Ich werde euch aber in diesem Thread ein paar Infos bereitstellen, wie ihr der Ursache auf den Grund gehen könnt.

Das wären:

a) zusätzliche Einträge in der lircd.conf (für die alte FB)
b) Erstellung einer neuen lircd.conf mit eurer alten FB

Zu b): Ich habe die lircd.conf für die "alte" FB aus der lircd.conf der "neuen" FB gewonnen. Eventuell sind weitere Anpassungen notwendig.

Die Infos werde ich später hinzufügen. Falls sich von euerer Seite Neuigkeiten ergeben haben, so postet sie bitte.

Gruß
Wicky

Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#46
Hallo zusammen,

leider hat sich in die easyVDR Version 0.5RC1 eine Testversion der Datei easyvdr-config-pvr350.sh eingeschlichen.

Folge: Es wird nur die alte FB konfiguriert und die neue FB kann nicht über das Skript konfiguriert werden.

Ich habe daher das Paket nocheinmal hier angehängt.

@Uwe
Magst du bitte die geänderte Version mit aufnehmen !?

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#47
Hallo Wicky und alle andern,

bin jetzt endlich wieder im Lande und habe die Zeit gefunden mich wieder um den VDR zu kümmern. Hab die Zeit jetzt genutzt auf die RC1 zu gehen. Ist richtig spitze was du da gemacht hast. Nach dem ersten Startvorgang schon ein Bild. Sowas hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

Zum Thema mit der FB. Ich habe dieses Verhalten immernoch. Es liegt nicht an der FB. Hatte mir letzte Woche noch die Multi-FB vom Aldi geholt. Es ist wirklich übel. Teilweise springt mir der Cursor beim navigieren im Menü um 20 Positionen. Beim Programm umschalten sind es teilweise 2-3 Kanäle. Meine Installation ist noch jungfreulich. Hab nix gemacht außer die WLAN-Karte und die aktuelle channels.conf eingespielt.

Ich habe irgendwie das Gefühl das er dieses Verhalten zeigt wenn er gerade mit etwas anderem beschäftigt ist. Soll heißen wenn er etwas läd. Kann mich aber auch täuschen.

Naja ich werde mal weiter beobachten..... ;D

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#48
Hi Steffen81,

(22.10.2007, 14:28)Steffen81 link schrieb: bin jetzt endlich wieder im Lande und habe die Zeit gefunden mich wieder um den VDR zu kümmern. Hab die Zeit jetzt genutzt auf die RC1 zu gehen. Ist richtig spitze was du da gemacht hast. Nach dem ersten Startvorgang schon ein Bild. Sowas hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

...es freut mich sehr, dass alles so gut klappt  Smile

Zitat:Zum Thema mit der FB. Ich habe dieses Verhalten immernoch. Es liegt nicht an der FB. Hatte mir letzte Woche noch die Multi-FB vom Aldi geholt. Es ist wirklich übel. Teilweise springt mir der Cursor beim navigieren im Menü um 20 Positionen. Beim Programm umschalten sind es teilweise 2-3 Kanäle. Meine Installation ist noch jungfreulich. Hab nix gemacht außer die WLAN-Karte und die aktuelle channels.conf eingespielt.

Ich habe irgendwie das Gefühl das er dieses Verhalten zeigt wenn er gerade mit etwas anderem beschäftigt ist. Soll heißen wenn er etwas läd. Kann mich aber auch täuschen.

Naja ich werde mal weiter beobachten..... ;D

Jipi !! ...denn die Ursache ist mitlerweile bekannt: http://bugs.easy-vdr.de/view.php?id=96

Ich will heute Abend ein Paket schnüren, was das Problem löst. Vielleicht wird es auch erst Morgen etwas... mal schauen.

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#49
Hi Steffen81,

ich habe eine geänderte easyvdr-config-pvr350.sh angehängt.

Das Skript sollte das Problem lösen...
Es ist eventuell noch nicht die endgültige Fassung, aber ich würde mich über einen Test freuen.

Installation und Verwendung:

tar -xfj easyvdr-config-pvr350.tar.bz2 -C /
easyvdr-config-pvr350.sh

Eine Hilfe zu easyvdr-config-pvr350.sh kannst du dir mit dem Schalter -h anzeigen lassen.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#50
Hi Wicky,

ich habs jetzt mal probiert und leider habe ich das o.g. Verhalten immer noch.

Habs mit "tar xfj easyvdr-config-pvr350.tar.bz2 -C /" enpackt und ausgeführt. Mit -xfj findet er die Datei nicht.

Kann ich dir irgendwelche Infos zukommen lassen?

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: