Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Text im Balken, Ausschalten & Co
#1
Dank wbreu's Hilfe läuft mein digitainer mit Budget-Karte und Spezial-Iso jetzt ganz ordentlich. Bei ein paar Startschwierigkeiten komme ich aber nicht weiter:

1. Bei 16:9-Bildern (Das Erste, KiKa, Arte) laufen Konsolenausgaben (Text) durch die schwarzen Balken ober- und unterhalb des Fernsehbilds, sobald Steuerbefehle über Fernbedienung oder Tastatur eingegeben werden. Nach kurzer Zeit sind sie dann wieder weg. Kann es damit zusammenhängen, dass ich in der directfbrc die Tastatur aktiviert habe ("#disable-module=keyboard") und die Raute vor "no-vt" herausgenommen habe?

2. Die Festplatte (Samsung SV1604-N, 160 GB, nicht die im Digitainer mitgelieferte) fährt häufig runter und es gibt Wartezeiten, wenn sie wieder hochlaufen muss. Der EasyVDR hat doch Powermanagementfunktionen - aber wo stelle ich das Stromspa-ren bei der Festplatte ab? Ich meine, bei der Installation mit dem normalen Ea-syVDR-Iso 0.4.0 zuvor sei das noch nicht so gewesen.

3. Das System fährt weder auf Fernsteuerbefehl noch durch Druck auf den Ein-/Ausschaltknopf am Gehäuse runter, sondern meldet, es seien noch Benutzer ange-meldet. Ich habe den leisen Verdacht, dass es am mediamvp-Plugin liegen könne, das ich aktiviert habe. Noch ist die MediaMVP aber nicht im Netzwerk vorhanden. Simuliert das Plugin vielleicht einen Benutzer, um vorzeitiges Abschalten zu verhin-dern, und wie unterbinde ich das?

4. Gibt es eine Möglichkeit, den häufig benutzten Menüpunkt "Aufnahmen" vom Un-termenü "Video/Audio" ins Hauptmenü zu bringen, also das Hauptmenü zu konfigurieren? Dort könnte ich auf Dinge wie "EPG" z.B. verzichten.

5. Kann es sein, dass die heftige Prozessorlast einige Minuten nach dem Start am XXV-Plugin und der MySQL-Datenbank liegt? Der VDR reagiert bei mir phasenweise unheimlich träge, wenn das System noch nicht so lang läuft.

Viele Fragen, ich weiß. Trotzdem danke für den einen oder anderen Hinweis.

Albrecht
VDR 1: Digitainer von real, Skystar 2, easyvdr 0.6.08
VDR 2: IBM PL300, TT S2300, LinVDR 0.7, gepimped mit vdr-online.org
VDR 3 (im Aufbau): Asrock K10N78M Pro (nvidia Geforce 8200), Athlon II X2 250, 2 GB DDR, Samsung 1,5 TB, TT-budget S2-1600, easyvdr 0.8.0
Zitieren
#2
Hallo IcyA1,

also zu deinen Fragen:

Zu 1. Jepp genauso ist es, wenn du die neue softdevice-Version von hier verwendest, kannst du mit vt-num=10 das genauer festlegen.

        http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1673.0


Zu 2. Schau mal hier:  http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Bedien...Plugins.29

10.2.6 Laufwerkseinstellungen

Zu 3. Das kannst du konfigurieren soweit es das vomp ist in der /etc/vdr/easyvdrshutdown.conf, sowohl den Dienst als auch die Benutzeranzahl.

Zu 4. Findest du auch im  http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Bedien...stellungen

      13 Edit VDR-Menü..... VDR Menü bearbeiten

Zu 5. Jepp so ist es!

Gruß
Wolfgang

 
Zitieren
#3
zu 3.

Das Problem habe ich auch seit 0.4.3. Eine Anpassung in der easyvdrshutdown.conf (ignore_user) hat aber leider keinerlei Einfluß darauf!
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#4
(14.06.2007, 21:23)rkp link schrieb:zu 3.

Das Problem habe ich auch seit 0.4.3. Eine Anpassung in der easyvdrshutdown.conf (ignore_user) hat aber leider keinerlei Einfluß darauf!

Hallo rkp,

hast du mal logs zu deinem Problem, wenn der Loglevel erhöht ist zeigt er an warum der shutdown nicht klappt!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
Hallo wbreu,

vielen Dank für die Tipps. Ich bin nicht gleich dazu gekommen, das mal zu testen. 

Weil ich nach dem Einspielen der neuen Softdevice-Libs das Gefühl hatte, irgendwas vermurkst zu haben, habe ich frisch installiert vom Iso und die Einstellungen für Kartentreiber, Netzwerk etc. nochmal vorgenommen. Für den Moment sieht's eigentlich sehr gut aus.

(14.06.2007, 17:30)wbreu link schrieb:Zu 1. Jepp genauso ist es, wenn du die neue softdevice-Version von hier verwendest, kannst du mit vt-num=10 das genauer festlegen.

        http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1673.0

Wo ich das vt-num=10 eintragen kann, habe ich zwar nicht herausgefunden, aber mit den April-Versionen der softdevice-libs sind die Fehlermeldungen weg, auch wenn ich die Tastatur zur Steuerung aktiviert habe. Übrigens blieben die Laufschriften in den Balken oben und unten auch davor weg, wenn man in /etc/directfbrc die Zeile "no-vt" hinter eine Raute gesetzt hat, aber dann war auch die Tastatursteuerung futsch.  Egal.

Zitat:Zu 2. Schau mal hier:  http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Bedien...Plugins.29
10.2.6 Laufwerkseinstellungen

Zu 4. Findest du auch im  http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Bedien...stellungen
      13 Edit VDR-Menü..... VDR Menü bearbeiten

Sorry. Die Anleitung hatte ich noch gar nicht entdeckt. Sehr hilfreich bei all den tausend easyvdr-Funktionen und -Optionen.

Zitat:Zu 3. Das kannst du konfigurieren soweit es das vomp ist in der /etc/vdr/easyvdrshutdown.conf, sowohl den Dienst als auch die Benutzeranzahl.

Das mediamvp/vompserver-Plugin ist am Herunterfahren-Problem unschuldig. Das ging auch ohne das Plugin nicht. Nach der Neuinstallation funktioniert das Herunterfahren aber (außer wenn ich per Putty vom Windows-Rechner aus noch angemeldet bin - das meldet er aber auch so und ist o.k.).

Dolle Sache bis hierher, auch wenn der Bildaufbau so seine Zeit braucht. Außerdem kommt der Rechner außer Tritt und es gibt Ruckler bzw. kurze Stillstände, wenn man schnell zappt. Dafür funktioniert bei dieser Installation das timergesteuerte Aufwachen. Als nächstes steht der Wohnzimmertest/Familientauglichkeitstest bevor.

Wake on lan geht übrigens nicht - soweit ich sehe, hat die Netzwerkkarte auch nicht die erforderliche Mainboard-Stromversorgung.

Vielen Dank so weit.

Albrecht.

VDR 1: Digitainer von real, Skystar 2, easyvdr 0.6.08
VDR 2: IBM PL300, TT S2300, LinVDR 0.7, gepimped mit vdr-online.org
VDR 3 (im Aufbau): Asrock K10N78M Pro (nvidia Geforce 8200), Athlon II X2 250, 2 GB DDR, Samsung 1,5 TB, TT-budget S2-1600, easyvdr 0.8.0
Zitieren
#6
Hallo IcyA1,

danke für deine druchaus positive Rückmeldung.

Noch ein paar Anmerkungen von mir zu deinem Post.

vt-num=10 ist eine Option für softdevice die in die /etc/directfbrc kommt. Diese Option gibt es seit der DirectFB-Version 1.0 und ist im Zusammenspiel mit Softdevice-Version 0.4  dafür da, das Bild/den VDR auf die Konsole der entsprechenden Einstellung zu legen.
Ein Beispiel dazu, vt-num=10 heisst, Virtuelles Terminal 10 auf Konsole 10, auf der bei easyVDR standardmässig der VDR läuft.

Im easyVDR-Wiki kann jeder der Lust und Zeit hat entsprechnde Punkte dokumentieren und natürlich dadurch auch anderen Helfen. Deshalb denke ich das die Übersicht des Menüs eine zentrale Bedeutung gerade für Neueinsteiger hat.

Wake on Lan geht soweit ich das gesehen habe nicht mit dem Digitainer, da ihm der onboard-Wake-On-Lan-Anschluß für die Stromversorgung fehlt. Aber dafür gibts ja andere Wake-Up-Optionen di man nutzen kann.

Das Ruckeln beim Bildaufbau, das ist technisch bedingt. Kurz mal was da abgeht. Die DVB-Karte empfängt den Datenstrom und leitet ihn über den PCI-Bus zum VDR/Softdevice-Plugin. Das Softdevice-Plugin bestimmt die Bildausgabe und die Tonausgabe. Beim Digitainer ist da noch ein kleiner Trick dabei. Und zwar wird softdevice hier vom Grafikchip cle266 hardwaremässig unterstützt. D.h der Datenstrom der DVB-Karte wird vom cle266 Grafikchip beschleunigt/ausgegeben. Somit muss die Bereitstellung das Bildes nicht alleine die CPU berechnen sondern wird durch den cle266 unterstützt. Weiterer Vorteil des Digis/cle266 sind die vielen Anschlussmöglichkeiten für die Bildausgabe, also Chinch, S-Video, Scart, VGA.

Bei der Ausgabe des Bildes/Ton mit de oben beschriebenen Methode legt der cle266 in Verbindung mit softdevice Ausgabepuffer an. Diese werden von softdevice nach und nach mit dem DVB-Datenstrom befüllt. Beim Umschalten/Schnellzappen, befindet sich dann für kurze Zeit in dem Puffer noch alte Daten (vom vorherigen Sender), deshalb auch das kurze Ruckeln/bzw. Klötzchen. Diesen Wechsel des Pufferinhaltes bekommt man natürlich über die Bildausgabe mit.

Übrigens kann er Digi jetzt auch über den Scart astreines RGB ausgeben, damit wird das Bild noch klarer und schärfer, als über S-Video oder Chinch-Anschluss.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
(23.06.2007, 13:23)wbreu link schrieb:Übrigens kann der Digi jetzt auch über den Scart astreines RGB ausgeben, damit wird das Bild noch klarer und schärfer, als über S-Video oder Chinch-Anschluss.

Mit "jetzt auch" meinst du, mit der aktuellen easyvdr-Software macht er schon RGB über Scart? (Ich benutze zwar den Scart, aber an dem Uralt-Fernseher dran kann ich keinen Unterschied sehen.) Oder hat das mit unterschiedlicher Hardware verschiedener Digitainer-Modelle zu tun?

Übrigens kam wenige Minuten nach meiner Erfolgsmeldung heute nacht prompt der Nackenschlag: Ich bin zügig durch eine große Linowsat-Channelliste gezappt, um mal zu sehen, was die TV-Karte alles 'reinbringt. Da ist das System abgeschmiert, war partout nicht mehr zu erreichen und nach dem Festplattencheck bootete das System nicht mehr durch, lauter Fehlermeldungen (sinngemäß "DVB-Treiber erfolgreich entladen") ... Schrott! Nach Hardware-Check unter Knoppix daher die Radikalkur: Systempartition neu formatiert, nochmal alles von vorne installiert. Gut, dass bei der automatischen Installation wenigstens die /dev/hda4 erhalten bleibt. Aus naheliegenden Gründen teste ich grade mal mal die Backup-Funktion des easyvdr ...

Danke für die Infos zum technischen Hintergrund. Super Arbeit! Ich bin gern bereit, im Wiki auf der Digitainer-Seite meine gemachten Erfahrungen andern weiterzugeben. Ist "So hat's bei mir funktioniert" im Abschnitt "Installation und Konfiguration" o.k.?

Gruß, Albrecht.
VDR 1: Digitainer von real, Skystar 2, easyvdr 0.6.08
VDR 2: IBM PL300, TT S2300, LinVDR 0.7, gepimped mit vdr-online.org
VDR 3 (im Aufbau): Asrock K10N78M Pro (nvidia Geforce 8200), Athlon II X2 250, 2 GB DDR, Samsung 1,5 TB, TT-budget S2-1600, easyvdr 0.8.0
Zitieren
#8
Hallo Albrecht,

kein Problem, wenn du im entsprechnde Beiträge verfassen willst kein Problem, da freut sich die FAN-Gemeinde mit Sicherheit.

Das mit dem RGB bedeutet, dass der viafb-Treiber für den framebuffer Standardmässig S-Video ausgibt.

Kannst du hier nachlesen:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1728.0

Das hat nichts mit den verschiedenen Digis zu tun.

Zum Abschmieren und dem fsck kann ich nur empfehlen die /dev/hda3 als ext3 zu formatieren, dann hast du keine probleme mehr.

Gibt hier im Forum etliche Beiträge zu dem Thema.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste