easyVDR

Normale Version: Installation auf Minisforum S41 Stick-PC
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Ich wollte einmal neue Hardware und Easyvdr 5 ausprobieren. Dabei kam mir ein günstiges Angebot für den o.g. Stick-PC ganz gelegen. Der ist zwar nicht lautlos, aber schön platzsparend und zumindest auf dem Papier mehr als ausreichend für einen VDR-Client.

Installiert und eingerichtet habe ich das ganze zunächst als Multiboot mit einem USB-Stick und dem vorhandenen Windows auf der eMMC mit der Stable Option.

Das funktionierte soweit sehr gut. Allerdings habe ich nun zwei Probleme nach der Installation.

Das erste ist ein Fehler beim Starten von LIRC:

Code:
ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Den Fehler gab es hier im Forum schonmal wie auch verschiedentlich im VDR Portal. Ich habe beim Setup bewusst keinen Fernbedienungsempfänger und keine Fernbedienung ausgewählt, da ich den Vdr momentan nur mit einer Funk-Multimediatastatur bedienen möchte. Warum wird LIRC bei so einer Auswahl überhaupt gestartet? Ist das sinnvoll? Und wo schalte ich LIRC bei der aktuellen Version manuell ab? In /etc/default/vdr hat ein LIRC="" nichts gebracht, ebensowenig finde ich die /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf, die beispielsweise bei ubuntuusers erwähnt wird.

Mein zweites Problem ist, dass ich kein Bild und kein OSD habe. Beim Setup wurde vaapi ausgewählt und vainfo zeigt Folgendes:
Code:
error: XDG_RUNTIME_DIR not set in the environment.
error: can't connect to X server!
libva info: VA-API version 1.7.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_7
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.7 (libva 2.6.0)
vainfo: Driver version: Intel iHD driver for Intel(R) Gen Graphics - 20.1.1 ()
vainfo: Supported profile and entrypoints
      VAProfileMPEG2Simple            : VAEntrypointVLD
      VAProfileMPEG2Main              : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointEncSliceLP
      VAProfileH264High               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264High               : VAEntrypointEncSliceLP
      VAProfileJPEGBaseline           : VAEntrypointVLD
      VAProfileJPEGBaseline           : VAEntrypointEncPicture
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSliceLP
      VAProfileVP8Version0_3          : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain               : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain10             : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile0            : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile2            : VAEntrypointVLD

Ist das Problem die fehlende Verbindung zu X-Server? 

Die Syslogausgabe lautet
Code:
easyVDR vdr: video/vaapi: no osd subpicture yet
easyVDR vdr: message repeated 1045 times: [ video/vaapi: no osd subpicture yet]
easyVDR easyvdr-program-changer[1717]: do_connect: could not open socket
easyVDR easyvdr-program-changer[1717]: open: Zu viele offene Dateien

Kann ich für die VAAPI-Ausgabe etwas anderes einstellen? Irgendwie scheint der PChanger sich auch nicht wohlzufühlen. Er lässt sich aber ganz normal per Windowstaste starten.

Danke für die Hilfe
Hi, 
Hängst du mal ein easyinfo an, bitte. 
Zu Lirc: Der Fehler ist nicht neu... Müsste man mal anpassen. Da fast alle mit Fb gucken, hat das keine hohe Prio. Nimm einfach Com1 und der Fehler sollte weg sein.

Läuft alles über systemd jetzt und das ist ein Krampf. 
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...ost1329469
Ist derzeit aber noch nicht gebaut bei uns und die Infos sind auch zu ungenau.

Geht OSD? 
Mfg Stefan
Ich habe den LIRC Empfänger jetzt auf COM1 gesetzt. Das Problem ist, dass das Ding anscheinend nur COM4 - 7 hat:
Code:
dmesg | grep tty
[    0.172500] printk: console [tty0] enabled
[    8.245613] dw-apb-uart.8: ttyS4 at MMIO 0xa112a000 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
[    8.265629] dw-apb-uart.9: ttyS5 at MMIO 0xa1128000 (irq = 5, base_baud = 115200) is a 16550A
[    8.285764] dw-apb-uart.10: ttyS6 at MMIO 0xfea10000 (irq = 6, base_baud = 115200) is a 16550A
[    8.305598] dw-apb-uart.11: ttyS7 at MMIO 0xa1126000 (irq = 7, base_baud = 115200) is a 16550A
Was immer das für einen Grund haben mag. Es gibt nun einen anderen Fehler:
Code:
Sep 18 19:14:50 easyVDR lircd-0.10.1[1021]: Error: could not get file information for /dev/input/ir-auto_dtc
Sep 18 19:14:50 easyVDR lircd[1021]: lircd-0.10.1[1021]: Error: could not get file information for /dev/input/ir-auto_dtc
Sep 18 19:14:50 easyVDR lircd[1021]: lircd-0.10.1[1021]: default_init(): No such file or directory
Sep 18 19:14:50 easyVDR lircd-0.10.1[1021]: default_init(): No such file or directory


Die aktuelle easyinfo habe ich angehängt. Das klingt alles nicht so gut im VDR-Portal.
Hi,

also ich habe folgenden Rat bekommen:

> Statt keiner Fb lieber com1 oder so nehmen.

und/oder

> Wenn keine Fernbedienung bzw IR Empfänger, Lirc on alsa nehmen, damit sollten die open socket Meldungen aufhören.

Das lirc on alsa war komplett korrekt.

Ansonsten gibt's noch ein Problem mit vdpauinfo und einem SEGFAULT:
Sep 18 19:16:11 easyVDR kernel: [  156.570523] show_signal_msg: 9 callbacks suppressed
Sep 18 19:16:11 easyVDR kernel: [  156.570531] vdpauinfo[2180]: segfault at 59 ip 00007fb7a85ef53d sp 00007ffe05b72250 error 4 in iris_d
ri.so[7fb7a8269000+d49000]
Sep 18 19:16:11 easyVDR kernel: [  156.570553] Code: 48 8b 52 18 48 85 d2 75 f4 48 83 c0 30 5b c3 66 0f 1f 44 00 00 48 89 42 08 eb bb 66
90 55 48 89 fd 48 8b 7f 08 48 85 ff 74 16 <48> 8b 47 18 48 89 45 08 e8 e6 ff ff ff 48 8b 7d 08 48 85 ff 75 ea
Sep 18 19:16:11 easyVDR vdr: message repeated 670 times: [ video/vaapi: no osd subpicture yet]


Das muss jetzt aber nicht kriegsentscheidend sein.

Probier's einmal mit lirc-on-alsa im Setup der Fernbedienung

Tschö

Gunther