Virtuelle Private Netzwerke (VPN) |
Top Previous Next |
Ein VPN (Virtuelles privates Netzwerk) ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz nutzt. Es ermöglicht somit eine sichere Übertragung über ein unsicheres Netzwerk. Teilnehmer eines VPN können Daten wie in einem internen LAN austauschen. Einzelne Teilnehmer selbst müssen hierzu nicht direkt verbunden sein. Die Verbindung über das öffentliche Netz wird üblicherweise verschlüsselt. Eine Verbindung der Netze wird über einen Tunnel zwischen einem VPN-Client und einem VPN-Server ermöglicht.
Insgesamt unterscheidet man 4 Arten von VPNs, wobei 2 davon in Gibraltar verwendet werden:
Durch die Verwendung von Passwörtern, öffentlichen Schlüsseln oder durch ein digitales Zertifikat kann die Authentifizierung der VPN-Endpunkte gewährleistet werden. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, den VPN-Verkehr zusätzlich auch durch den Paketfilter (Firewall) zu beschränken. Ansonsten würde es sehr leicht möglich sein, Würmer oder Trojaner in das Netzwerk einzuschleusen.
|