Proxy-Dienste

Top  Previous  Next

Ein Proxy oder Proxy-Server ist ein Dienstprogramm für Computernetzwerke, das im Datenverkehr vermittelt und als Stellvertreter agiert. Es macht den Datenverkehr effizienter bzw. schneller, kann aber auch durch den Einsatz von Zugriffskontrollmechanismen die Sicherheit erhöhen.

 

Im einfachsten Fall leiten Proxy Server Daten weiter. Hier ist von der Existenz eines Proxy Server nichts zu spüren. In der Regel meint man mit einem Proxy einen http-Proxy, der zwischen Webbrowser (Client) und Webserver vermittelt. Hier hat der Proxy mehrere Hauptfunktionen:

 

Zwischenspeicher (Cache): Der Proxy kann gestellt Anfragen bzw. deren Ergebnis speichern. Wird die Anfrage erneut gestellt, kann diese aus dem Speicher beantwortet werden, ohne zuerst den Webserver zu fragen. Dadurch können Webanfragen schneller beantwortet werden und die Netzlast wird verringert.
Filter: Ein Proxy ermöglicht die eingehende Prüfung und Filterung der über ihn laufenden Inhalte. Das ist möglich, weil der Proxy die Daten die er transportiert auch "versteht". Er arbeitet auf der sogenannten Anwendungsebene. Ein Proxy ist notwendig, um Inhalte auf Viren oder gefährliche Inhalte zu überprüfen. Eine eingehende Analyse des Datenstroms ist nur mit Verwendung eines Proxy möglich.
Zugriffssteuerung: Ein Proxy kann dazu verwendet werden, nur einer eingeschränkten Gruppe von Benutzern Zugriff auf ausgewählte Webseiten oder das gesamte Internet zu erlauben.

 

Proxy Server existieren für beinahe alle Internet-Dienste. In Gibraltar sind folgende Proxy Server integriert:

 

HTTP Proxy: Überprüft den Webtraffic hinsichtlich Viren und gefährlichen oder unerwünschtem Inhalt (Content-Filter, Content-Scanner und Webfilter)
SMTP Proxy: Überprüft den E-Mail-Verkehr zwischen Mailservern. Ermöglicht die Überprüfung von E-Mails auf Spam und Viren.
POP3 Proxy: Überprüft jene E-Mails, die von externen POP3 Mailservern abgerufen werden. Ermöglicht die Überprüfung von E-Mails auf Spam und Viren.
FTP Proxy: Überprüft FTP Traffic und ermöglicht die Überprüfung der übertragenen Daten auf Viren

 

Transparenter Proxy

 

Von einem transparenten Proxy spricht man, wenn am Client der Proxy nicht explizit eingestellt werden muss und der Proxy Server verpflichtend verwendet werden muss. Dazu werden alle eingehenden Anfragen auf den jeweiligen Port (z.B. http, Port 80) automatisch mittels REDIRECT auf den entsprechenden Proxy Server umgeleitet. Der Benutzer hat keine Möglichkeit, den Proxy Server zu umgehen. Sämtliche in Gibraltar verwendeten Proxy Server können transparent betrieben werden.