Traffic Shaping |
Top Previous Next |
Unter Traffic Shaping oder QoS (Quality of Service) versteht man Verfahren, mit denen es möglich ist, den Datenverkehr hinsichtlich Bandbreite und Priorisierung zu steuern. Damit ist es z.B. möglich, unternehmenskritischen Echtzeitservices wie Voice over IP oder Terminalserverprotokollen eine notwendige Mindestbandbreite zur Verfügung zu stellen. Nichtkritische Services wie Mail können in Ihrer Priorität zurückgestuft werden.
Möglichkeiten von Traffic Shaping:
Mit der Gibraltar Version 2.5 ist es nun auch möglich den eingehenden Verkehr zu kontrollieren. Dafür gibt es für jedes Netzwerkinterface eine Auswahlmöglichkeit für "incoming" (eingehende) und "outgoing" (ausgehenden) Traffic. Um ein optimales Bandbreitenmanagement zu gewährleisten ist es nicht möglich, mehr wie 95 % der verfügbaren Bandbreite eines Interfaces als Minimum zur Verfügung zu stellen! Nähere Details zur Implementierung von Traffic Shaping in der Praxis finden sie in den Anwendungsbeispielen. |