Dienste

Top  Previous  Next

Viele Funktionen in Gibraltar setzen den Start eines entsprechenden Dienstes voraus. Bei diesen Funktionen handelt es sich meist um Zusatzfunktionen, die für den Betrieb der Firewall nicht unbedingt notwendig sind und deshalb standardmäßig deaktiviert sind. Starten Sie einen Dienst dann wenn Sie die entsprechende Funktion benötigen.

Jeder Dienst kann gestartet und gestoppt bzw. neu gestartet werden.

 

Folgende Aktionen stehen im Zusammenhang mit Diensten zur Verfügung:

Starten eines Dienstes
Stoppen eines Dienstes
Automatischer Start eines Dienstes beim Systemstart

 

Dienstbeschreibung:

 

Anon Anonymisierer: Anon-Proxy: Ermöglicht die Konfiguration der Anonymisierungs-Funktion Anon-Proxy
Captive Portal: Ein Captive Portal ist ein HotSpot-Dienst, durch den es möglich ist, für Benutzer den Netzwerkzugang auf Basis von Zeitdauer bzw. Datenmenge zu beschränken
DHCP-Server: Startet den in Gibraltar integrierten DHCP-Server
DHCP-Relay: Aktiviert den Dienst zur Konfiguration von DHCP-Relay
Dynamic DNS: Ermöglicht die Konfiguration von Dynamic DNS
Freenet: Startet die in Gibraltar integrierte Anonymisierungs-Komponente Freenet
FTP Proxy (ausgehend): FTP-Proxy Server für ausgehenden FTP-Traffic
FTP Proxy (eingehend): FTP-Proxy Server für eingehenden FTP-Traffic
Hochverfügbarkeit: Dienst für die Konfiguration der Hochverfügbarkeitslösung Heartbeat
HTTP Proxy: Transparenter http-Proxy Server
IPSec: Dienst für die Konfiguration von IPSec/VPN Tunnels und IPSec/Clients
Kaspersky Anti-Virus: Kaspersky Antivirus Prüfung für HTTP, FTP und SMTP
L2TP: Dienst für die Konfiguration von L2TP IPSec Verbindungen
LDAP Server: Integrierter LDAP Verzeichnisserver zur Benutzerverwaltung
Logins blockieren: Aktiviert die Loginüberprüfung
Mail Server: Aktiviert den in Gibraltar integrierten Mailserver für das Mail-Relay (Mail-Proxy)
Monitoring: Aktiviert die Monitoring-Funktionen
OpenVPN: Aktiviert den OpenVPN Server
POP3 Proxy: Aktiviert den POP3-Proxy Server
PPTP: Ermöglicht die Konfiguration von PPTP VPN Verbindungen
PureSight Content Scanner: Aktiviert die aktive Inhaltsüberprüfung von Webinhalten mittels dem Puresight CSDK
SMTP Content Scanner: Ermöglicht die Konfiguration der Mailprüfungen
Snort IDS: Intrusion Detection System zur Überwachung von möglichen Angriffen
SSL Tunnel: Ermöglicht die Konfiguration von SSL Verbindungen
SSL VPN: Aktiviert den SSL-VPN Dienst.
Tor Anonymisierer: Ermöglicht die Konfiguration der Anonymisierungs-Funktion Tor

 

ACHTUNG: In gewissen Situationen kann das Starten eines Dienstes fehlschlagen. Sollte dies der Fall sein, wird die Fehlermeldung des Systems (in englischer Sprache) ausgegeben. Beispiele hierfür sind das Starten vom DHCP Server, wenn noch kein Interface für DHCP aktiviert ist.

 

ANMERKUNG: Damit Ihre Mails auf Viren und Spam überprüft werden, muss auch der SMTP Content Scanner Dienst unter dem Menüpunkt Dienste gestartet werden.

 

services