Bridging |
Top Previous Next |
Im Bridging Modul können zwei oder mehrere Netzwerkkarten zu einer Bridge zusammengefügt werden. Eine Bridge ist die Verbindung zweier Netzwerke auf Ebene 2 des Netzwerkschichtenmodells. Gibraltar ist eine so genannte MAC Bridge. Dabei wird auf der Firewall eine Tabelle aufgebaut, welche die MAC-Adressen aller kommunizierenden Geräte in den verbundenen Netzwerken enthält. Entsprechend dieser Tabelle werden in weiterer Folge sämtliche Netzwerkanfragen an das jeweils richtige Netzwerk weitergeleitet. Durch die Verwendung einer Bridge kann Gibraltar auf Ebene 3 (TCP/IP) des Netzwerkschichtenmodells transparent eingesetzt werden. Sie können so zum Beispiel die offizielle IP-Adresse der Bridge an einen hinter Gibraltar liegenden Server weitergeben und dennoch den Verkehr, der über die Bridge läuft überprüfen und filtern. Eine Bridge erlaubt es, IP-Pakete völlig transparent über die beiden Netzwerkkarten zu schicken. Es ist kein Routing oder NAT notwendig. Diese Technik ist bei einer Verwendung von Gibraltar als transparenter Traffic Shaper notwendig. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die transparente Einbindung von IDS (Intrusion Detection Systems).
ACHTUNG: Erzeugen Sie nur dann eine Bridge aus zwei oder mehr Netzwerkinterfaces, wenn Ihnen der Hintergrund dieser Technik vollkommen klar ist. Bei falscher Konfiguration kann es zu problematischen Sicherheitslücken kommen.
HINWEIS: Die Erstellung der Bridge nach dem Betätigen der Schaltfläche "Speichern" kann etwas dauern. Haben Sie bitte etwas Geduld. |