Mail

Top  Previous  Next

Gibraltar kann als sicherer Mail-Relay-Server (Mailproxy) eingesetzt werden. Das bedeutet, Gibraltar fungiert als offizieller Mailserver und leitet alle eingehenden E-Mails erst nach einer eingehenden Prüfung an die internen Mailserver weiter. Dabei ist Gibraltar in der Lage, jedes eingehende E-Mail zusätzlich auf Viren, Spamverdacht und gefährliche Attachments zu prüfen. Für unterschiedliche Maildomänen können unterschiedliche E-Mail-Server verwendet werden.

 

Voraussetzungen für die Nutzung des Mail-Relay

 

Damit Sie die Funktionen des Gibraltar Mailproxy nutzen können müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Sie verfügen über eine eigene Maildomäne (z.B. esys.at)
Sie betreiben einen eigenen Mailserver in ihrem internen Netzwerk (am besten in einer DMZ)
Gibraltar wird zwischen dem Internet und Ihrem Mailserver eingesetzt.
Der MX-Eintrag (DNS-Eintrag für den Mailserver ihrer Domäne) lautet auf die offizielle IP-Adresse von Gibraltar. Dadurch wird festgelegt, dass alle E-Mails an ihre Domäne an die Gibraltar Firewall geschickt werden. Gibraltar leitet die E-Mails in weiterer Folge an ihre internen Mailserver weiter.

 

Für ausgehende E-Mails kann mit Gibraltar sichergestellt werden, dass nur authorisierte Hosts E-Mails nach außen schicken dürfen.

 

ANMERKUNG: Damit die E-Mails auf Viren und Spam überprüft werden können, muss der SMTP Content Scanner Dienst unter dem Menüpunkt Dienste gestartet werden.

 

ANMERKUNG: Falls Sie keinen eigenen Mailserver betreiben, sondern einen externen Mailserver mittels POP3 abrufen, verwenden Sie den in Gibraltar integrierten POP3 Proxy für die Filterung der E-Mails.