Bei der Definition einer Wählverbindung können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
▪ | Name: Frei zu wählender Name für die Verbindung. Der Name wird in der Übersicht der Wählverbindungen angezeigt. Jeder Name kann global nur einmal vergeben werden. Dies gilt auch für bereits konfigurierte ADSL-Verbindungen. |
▪ | Autorisierung: Wählen Sie das gewünschte Autorisierungsverfahren PAP und CHAP. Es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Anmeldeverfahren, mit denen Sie sich bei Ihrem Provider identifizieren müssen. Entnehmen Sie die für Sie relevante Option aus den Anmeldeunterlagen Ihres Providers. |
▪ | Benutzername: Vom Provider zugewiesener Benutzername |
▪ | Passwort und Passwort (Bestätigung): Vom Provider zugewiesenes Passwort. |
▪ | Anschlussgeschwindigkeit (Bit/s): Anschlussgeschwindigkeit des Modems |
▪ | Wählverfahren: Art des Wählverfahrens. |
▪ | Auf Freizeichen warten: Aktivieren Sie diese Option, wenn das Modem vor dem Verbindungsaufbau auf ein Freizeichen warten soll. |
▪ | Telefonnummer: Telefonnummer für die Einwahl. Achten Sie darauf, dass die Nummer vollständig eingegeben wird. |
▪ | Anschluss: Anschluss des Modems |
▪ | Standardroute: Aktivieren Sie diese Option, falls die Wählverbindung als Standardroute verwendet werden soll. |
▪ | Standardroute ersetzen: Ersetzt beim Aufbau der Verbindung eine bestehende statische Route. |
▪ | Dial on Demand: Aktiviert das Wählen bei Bedarf. Es wird automatisch eine Verbindung hergestellt, wenn eine Client-Anforderung vorliegt. |
▪ | Verbindung aufrecht erhalten: Die Verbindung wird nach einem ungewollten Verbindungsabbruch automatisch wiederhergestellt. |
▪ | Idle (Sekunden): Geben Sie hier die Wartezeit ein, wie lange das Modem die Verbindung aufrecht erhalten soll, wenn kein Verkehr mehr über die Leitung läuft. Sollten Sie hier zum Beispiel den Wert 10 eingeben, so wartet das Modem nach der letzten Aktivität im Internet noch zehn Sekunden, bis es die Verbindung automatisch beendet. |
▪ | Holdoff (Sekunden): Geben Sie hier die Wartezeit ein, wie lange das Modem nach dem Beenden einer Verbindung den neuerlichen Aufbau einer Verbindung verhindert. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die Verbindung wieder hergestellt werden. |
▪ | Einwahlinterface umbenennen auf: Definieren Sie einen individuellen Namen für das Interface der Wählverbindung (z.B. ext statt ppp+) |
▪ | Geroutete Netzwerke: Netzwerke, die nach erfolgter Einwahl geroutet werden sollen. |
▪ | Statische IPs: Zusätzliche statische IP-Adressen, die der Provider an Sie vergeben hat. |
|