Allgemeine Einstellungen

Top  Previous  Next

In dieser Registerkarte werden die allgemeinen Einstellungen für OpenVPN durchgeführt.

 

Auf dem Client wird ein entsprechender OpenVPN Client benötigt, der frei verfügbar ist und auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Der Client ist für alle gängigen Plattformen (Windows, Linux, MacOS) verfügbar. Auf dem Client muss anschließend die Konfigurationsdatei und das Benutzerzertifikat eingebunden werden. Danach kann die Verbindung aufgebaut werden (siehe Anwendungsbeispiel OpenVPN).

 

IP Adresse: IP-Adresse des Open VPN Servers auf Gibraltar. Wählen Sie ANY, falls Sie jede konfigurierte IP-Adresse verwenden wollen. In diesem Fall müssen Sie für die Clientkonfiguration jedoch eine eindeutige IP-Adresse festlegen.
Server IP/Hostname für Clientkonfiguration: nur notwendig wenn Sie ANY als IP Adresse für den Server konfiguriert haben. Diese IP/Hostname wird anschließend in der Clientkonfigurationsdatei gespeichert und kann über den Button Konfiguration herunterladen heruntergeladen werden.
TCP/UDP: Wählen Sie das gewünschte Übertragungsprotokoll.
Port: Wählen Sie den gewünschten Port für OpenVPN (Standard 1194).
Als Gateway verwenden: Der gesamte Traffic wird über die VPN Verbindung geleitet.
Geroutete Netzwerke: Um Zugriff auf interne Netzwerke zu erlauben, muss zusätzlich das Netzwerk angegeben werden. Sollte z.B. ein externer Mitarbeiter auf das interne 192.168.0.0/24-Netz zugreifen wollen, so muss dieses Netz hier explizit angegeben werden.
Clientkonfig. herunterladen: Nach dem Ändern von Daten in dieser Registerkarte kann eine aktualisierte Konfigurationsdatei über diesen Button heruntergeladen werden und am Client eingespielt werden.

 

HINWEIS: Beim ersten Start von OpenVPN werden automatisiert einige kryptographische Schlüssel erzeugt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden bis einige Minuten dauern.

 

openvpn_general