Zur individuellen Anpassung des Spamfilters ist es dem Administrator möglich, eigene Black- und Whitelisten zu führen. Sie können eigene Listen für folgende Bereiche führen:
▪ | Hosts/IPs: Definieren Sie einzelne Hostnamen oder IP-Adressen, von denen E-Mails explizit verweigert oder trotz positiver Spam-Klassifikation angenommen werden sollen |
▪ | Domänen/Emails: Definieren Sie jene E-Mail-Domänen oder einzelnen E-Mail-Adressen, von denen E-Mails explizit verweigert oder trotz positiver Klassifikation angenommen werden sollen |
▪ | Empfänger: Definieren Sie jene E-Mail-Adressen von Empfängern, an welche E-Mails explizit nicht zugestellt oder trotz positiver Klassifikation zugestellt werden sollen. |
Für jeden Eintrag in einer Black- und Whitelist können sie alternativ zwischen folgenden Aktionen wählen:
▪ | Zulassen: E-Mails werden in jedem Fall zugestellt. Es werden keine Prüfungen durchgeführt. |
▪ | Verweigern: E-Mails werden in keinem Fall (unabhängig von den Spamfiltereinstellungen) zugestellt. |
|